Wann Man Tomatensetzlinge Tauchen Sollte

Wann Man Tomatensetzlinge Tauchen Sollte
Wann Man Tomatensetzlinge Tauchen Sollte

Video: Wann Man Tomatensetzlinge Tauchen Sollte

Video: Wann Man Tomatensetzlinge Tauchen Sollte
Video: Tomaten ein- oder zweitriebig kultivieren - mehr Ertrag oder Risiko? 2023, März
Anonim

Beim Züchten von Tomatensetzlingen müssen Gärtner Sämlinge tauchen. Tomaten gehören zu den Pflanzen, die es gut vertragen. Hier gilt es vor allem pünktlich zu sein.

Wann man Tomatensetzlinge tauchen sollte
Wann man Tomatensetzlinge tauchen sollte

Tomatensetzlinge können sich in den ersten Lebenstagen stark ausdehnen. Um dies zu vermeiden, werden die Behälter nach dem Auflaufen der Sämlinge an der hellsten Stelle auf der Fensterbank platziert. Die ideale Option ist, die Sämlinge unter eine Phytolampe zu stellen. Licht spielt eine wichtige Rolle beim Wachsen starker Sämlinge. Je mehr Licht, desto besser sind die Prozesse der Photosynthese bei unreifen Sämlingen. Beim Anbau von Tomaten zu Hause und bei schwachem Licht tauchen Sämlinge mehrmals. Jede Transplantation verlangsamt vorübergehend ihr Wachstum und erhöht das Volumen des Wurzelsystems.

Der erste Tauchgang wird gestartet, wenn das erste Paar echter Blätter erscheint (nicht zu verwechseln mit Keimblattblättern).

Bild
Bild

Die Sämlinge werden einzeln oder zu mehreren in Töpfe umgepflanzt, wobei ein Abstand von 4-5 cm zwischen ihnen eingehalten wird, damit sich das Wurzelsystem in der Breite entwickelt und die Nährstoffe aus dem Boden maximiert werden. Beim Tauchen werden Töpfe nicht breit, sondern tief gewählt. Eine lange Wurzel wird von den Sämlingen abgeklemmt und tiefer gepflanzt, als sie zuvor gewachsen sind. Tomaten geben zusätzliche Wurzeln aus dem Stiel gut.

Die nächste Transplantation wird während des Wachstums durchgeführt. Wenn die Pflanzen nicht so aktiv wachsen oder neue Blätter blühen, kleiner sind oder die Farbe der Sämlinge nicht hellgrün aussieht, dann ist nicht genug Nahrung in den Töpfen. Sie brauchen eine Transplantation. Sie können die Auswahl für kurze Zeit verschieben und durch ein Top-Dressing eines löslichen, ausgewogenen Düngers ersetzen.

Tomaten sind vorteilhaft für Transplantationen. Diese Technik hemmt das schnelle Wachstum von Tomatensetzlingen, insbesondere wenn die Zeit für die Aussaat im Gewächshaus / Freiland knapp ist und die Wetterbedingungen dafür nicht geeignet sind.

Während der Kultivierung ist es ratsam, sie ein paar Mal umzupflanzen, von kleinen Töpfen in größere Töpfe. Das maximale Topfvolumen für große Tomatensämlinge sollte etwa 1 Liter betragen. Für niedrigwüchsige Sorten reichen 0,5-0,7-Liter-Behälter.

Jeder Pick macht das Wurzelsystem leistungsfähiger. Und entwickelte Wurzeln sind starke Wurzeln, die in Zukunft die Nahrungsversorgung der Pflanzen in den Beeten sicherstellen und eine reiche Ernte bringen.

Beliebt nach Thema