Wie Man Paprika Während Der Fruchtbildung Wässert

Wie Man Paprika Während Der Fruchtbildung Wässert
Wie Man Paprika Während Der Fruchtbildung Wässert

Video: Wie Man Paprika Während Der Fruchtbildung Wässert

Video: Wie Man Paprika Während Der Fruchtbildung Wässert
Video: 9 Tipps für den erfolgreichen Paprika-Anbau - Düngen, Königsblüte, Ausgeizen, uvm 2023, März
Anonim

Pfeffer gehört zu feuchtigkeitsliebenden Pflanzen. Sobald den Paprikas Feuchtigkeit fehlt, verlieren die Pflanzen sofort den Turgor der Blätter, werfen Eierstock, kleine Früchte ab und hören auf zu blühen. Und die Früchte selbst nehmen nicht das richtige Gewicht zu. Das Gießen ist ein wichtiger Bestandteil der Landtechnik beim Paprikaanbau und sollte nicht vernachlässigt werden.

Wie man Paprika während der Fruchtbildung wässert
Wie man Paprika während der Fruchtbildung wässert

Paprika muss ab dem Zeitpunkt der Pflanzen sowohl in den Boden als auch in den Gewächshäusern regelmäßig gegossen werden. Wenn in den Beeten im Freiland die Pflanzen durch Regen bewässert werden können, ist es in Gewächshäusern erforderlich, den Pfeffer regelmäßig zu gießen.

Beim Gießen der ersten Früchte auf die untere Ebene ist das Gießen der wichtigste Moment. Für die erste Fruchtbildungswelle sollte die Bodenfeuchtigkeit idealerweise bei 60 % gehalten werden. Das bedeutet, dass der Boden feuchter sein sollte als bei Tomaten, aber weniger feucht als bei Gurken.

1. Die Bewässerung erfolgt nur mit warmem Wasser.

2. Die Bewässerung wird oft organisiert: jeden zweiten Tag oder alle 3 Tage. Dabei sind die spezifischen Wachstumsbedingungen von Paprika zu berücksichtigen (Bodenzusammensetzung, Pflanzdichte, Pflanzenwachstum, Temperatur und Luftfeuchtigkeit etc.).

3. Die Pflanzen werden in kleinen Portionen von 3-5 Litern pro Busch gegossen. Die Wurzeln der Paprika sind klein und gehen flach tief in den Boden. Die Wurzeln können selbst kein Wasser produzieren, wie es die Wurzeln von Tomaten tun.

Wenn die Paprika reifen und eine biologische Farbe annehmen, werden sie etwas seltener gegossen, nicht jeden zweiten Tag, sondern alle 3-4 Tage, wobei mindestens 5 Liter Wasser pro Pflanze in den Boden gegossen werden. Besonders hohe Sorten, die in Gewächshäusern wachsen, benötigen mehr Feuchtigkeit.

Bild
Bild

Das Mulchen des Bodens erleichtert die Pflege der Paprika und ermöglicht es, die Feuchtigkeit länger zu speichern, daher die Pflanzen nicht so oft zu gießen und auch das "Wandern" von Unkraut im Garten zu verhindern. Auch der Einsatz moderner Tropfbewässerungssysteme befreit den Sommerbewohner von dieser körperlichen Belastung.

Bei richtiger Bewässerung sehen die Paprikaschoten "kräftig" aus, blühen gut und tragen Früchte, was letztendlich den Erhalt einer reichen Ernte beeinflusst.

Beliebt nach Thema