Die meisten Sommerbewohner sind an den Anbau von Gurken gewöhnt, deren bis zu 2-3 m lange Stängel sich am Boden ausbreiten. Einige von ihnen ahnen nicht einmal, dass es eine kompaktere Sorte dieser Gemüsepflanze gibt - die Buschgurke.

Buschgurken-Sorten
Kurzstielige Gurkensorten gehören zum Busch. Die meisten von ihnen werden von Bienen bestäubt und von Gärtnern im Freiland angebaut. Es gibt jedoch Sorten, die unter Folie gezüchtet werden.
Buschgurken eignen sich hervorragend für den Anbau auf kleinen Flächen. Züchter haben eine beträchtliche Anzahl von kurzstämmigen Sorten gezüchtet. Alle ihre Namen weisen auf die Kompaktheit der Früchte und die Zugehörigkeit zur Buschsorte hin: "Baby", "Baby", "Shorty" usw.
Merkmale von Buschgurken
Die Büsche solcher Gurken sind original. Gängige Gurkensorten haben stark verzweigte Wimpern von mehr als 1 m Länge, bei Sträuchern nicht mehr als 80 cm und mehr als zwei Äste an einer Wimper werden nicht gefunden. Außerdem hat die Buschgurke kurze Internodien. Aus diesem Grund wirkt es mehr belaubt.
Für kleine Büsche ist die Bildung einer großen Anzahl von Grüns nicht typisch, daher ist der Ertrag dieser Gurkenart nicht sehr hoch. Dies wird jedoch durch die Schlichtheit der Sorten ausgeglichen. Der Vorteil ist die Tatsache, dass die frühreife Buschgurke in einem Intervall von nicht mehr als 20 Tagen nachgibt. Dies bedeutet, dass die Früchte lange vor der Entwicklung der Hauptkrankheiten von Gartenkulturen zu reifen beginnen. Diese Tatsache ermöglicht es Ihnen, in jedem Jahr eine volle Ernte zu erzielen.
Da die Strauchgurke nicht so stark wächst, bereitet die Verarbeitung ihrer Reihenabstände keine besonderen Schwierigkeiten. Die Früchte sind kompakt, wodurch sie leicht in jedes Glas passen. Zelentsy eignen sich hervorragend zum Einlegen, Einlegen und zur Verwendung in Salaten.
Eine frühe Ernte wird durch den Anbau von Gurken mit einer Sämlingsmethode erleichtert. Hierfür empfiehlt es sich, Torfbecher zu verwenden. Sie können im Alter von 20 Tagen bereits im Mai-Juni Setzlinge in den Boden pflanzen. Der Abstand zwischen den Reihen sollte in diesem Fall etwa 45 cm betragen, zwischen den Pflanzen in einer Reihe - 25 cm Die Pflege von Buschgurken ist ungefähr gleich wie bei gewöhnlichen Gurken. Bei einer lehmigen Fläche empfiehlt es sich, den Boden mit Torf zu mulchen. Das Gießen sollte im Vergleich zu langstieligen Sorten etwas häufiger erfolgen.
Unmittelbar nach dem Umpflanzen in den Boden können die Sämlinge mit einer Folie abgedeckt werden. Dies schützt die Pflanzen vor möglichen wiederkehrenden Frühlingserkältungen. Wenn die Gurkenhöhe das Niveau der Folie erreicht, muss sie entfernt werden, um Verbrennungen zu vermeiden.