Nach der Kartoffelernte fragen sich viele Gärtner über die richtige Lagerung. Wie ist dies zu tun, damit Gemüse den ganzen Winter über gelagert wird?

Verschiedene Kartoffelsorten werden auf unterschiedliche Weise gelagert. Dieser Indikator wird als Erhaltungsqualität bezeichnet. Sie unterscheidet sich bei jeder Sorte erheblich. Auch die Haltbarkeit von Kartoffeln wird stark von den Witterungsbedingungen beim Anbau dieser Gemüsesorten beeinflusst. Wenn der Sommer regnerisch und kühl war, werden die Knollen viel schlechter gelagert.
Es ist auch notwendig, die Spitzen einige Wochen vor der Ernte zu mähen, damit die Knollen nicht mit Krautfäule infiziert werden. In diesem Fall beginnen sie schnell zu faulen.
Unmittelbar nach der Ernte der Kartoffeln werden sie in einem dunklen, trockenen Raum bei einer Temperatur von nicht mehr als 18 Grad in dünner Schicht ausgelegt. Innerhalb von 3 Wochen sollten die Knollen Anzeichen aller möglichen Krankheiten aufweisen. Diese Kartoffeln werden zuerst aussortiert und gegessen. Und gesunde Knollen werden zur dauerhaften Lagerung im Keller oder Keller entnommen.
Der Lagerraum sollte mit einer Belüftung ausgestattet sein. Kartoffeln müssen atmen. Wenn nicht genügend Sauerstoff vorhanden ist, werden die Knollen vom Kern aus schwarz und der größte Teil der Ernte stirbt ab.
Kartoffeln lagert man am besten in Holzkisten oder Körben. So werden die Knollen mit dem nötigen Sauerstoff versorgt und gut belüftet. Dazu können Sie auch Netzbeutel verwenden.
Lagerbedingungen für frische Kartoffeln
In jedem Raum, in dem dieses Gemüse gelagert wird, sollte die Luftfeuchtigkeit zwischen 85 und 92 % liegen. Bei höherer Luftfeuchtigkeit beginnen die Knollen zu keimen und bei niedrigerer Luftfeuchtigkeit welken sie.
Das Temperaturregime für die Langzeitlagerung von Gemüse für 7-9 Monate sollte zwischen +2 und +4 Grad liegen. Bei kürzeren Lagerzeiten kann die Temperatur 2-3 Grad höher sein.
Wenn die Knollen längere Zeit bei einer Temperatur nahe null Grad gelagert wurden, reichert sich Zucker in ihnen an und sie verlieren ihren Geschmack. Daher müssen Kartoffeln vor dem Essen einige Tage bei einer Temperatur von +15 Grad aufbewahrt werden. Dadurch wird der Geschmack der Kartoffeln wiederhergestellt und der Zucker wird wieder zu Stärke.
Bei all diesen Grundregeln für die Lagerung von Kartoffeln bleiben sie sehr lange frisch.