Wie Man Parkettboden Auswählt Und Pflegt

Wie Man Parkettboden Auswählt Und Pflegt
Wie Man Parkettboden Auswählt Und Pflegt

Video: Wie Man Parkettboden Auswählt Und Pflegt

Video: Wie Man Parkettboden Auswählt Und Pflegt
Video: Holzboden gründlich reinigen und pflegen (ohne Schleifen) - Tipps für geöltes Parkett. 2023, März
Anonim

Die Böden im Haus sollen nicht nur umweltfreundlich, angenehm im Griff und leicht zu reinigen sein. Heute ist ihnen Harmonie im Innenraum vorgeschrieben und sogar eine Trennfunktion. Eines der besten modernen Materialien ist Parkett, dessen Eigenschaften höchsten Ansprüchen genügen.

Wie man Parkettboden auswählt und pflegt
Wie man Parkettboden auswählt und pflegt

Parkett ist ein Naturholzbodenbelag, der ein einzigartiges Raumklima schafft und eine angenehme Wärme ausstrahlt. Insgesamt gibt es mehrere Parkettarten aus unterschiedlichen Holzarten. Jede der Optionen hat ihre eigenen Vorteile und bevor Sie sich für einen Bodenbelag für Ihr Zuhause entscheiden, ist es ratsam, sie zu studieren.

Parkettarten

Am gebräuchlichsten ist Eichenparkett. Seine Stärke gilt als Maßstab für die Steifigkeit dieses Bodenbelags. Eiche verändert den Feuchtigkeitsgehalt praktisch nicht und hat ein ausdrucksstarkes und helles natürliches Muster.

Ahorndielen sind ebenfalls strapazierfähig, wirken aber durch Farbe und Muster weicher.

Eschenparkett mit Steifigkeit und Muster ähnelt Eiche, sieht aber anders aus - dieses Material erzeugt einen warmen Glanz im Innenraum.

Die zuverlässigste Beschichtung wird aus Merbau-Mahagoni gewonnen. Es ist halb so stark wie Eiche, hat ein originelles Muster und einen angenehmen Farbton, der mit der Zeit tiefer wird.

Weichholzparkett ist glatt, angenehm im Griff und leicht zu verarbeiten. Fasern sind darauf praktisch unsichtbar und der Boden wirkt in diesem Design durch die homogene Tonalität edel.

Beliebt sind in dieser Kategorie Buchen- und Hainbuchenparkett sowie Birkenböden, die in hellem Perlmuttton gehalten sind.

Kirschparkett ist besonders elegant. Dies ist ein seltener Bodenbelag, aber sein Muster und sein rosa-cremefarbener Farbton sehen sehr raffiniert aus. Außerdem dunkeln Kirschdielen mit der Zeit nach und werden zu Mahagoni oder Mooreiche.

Weichparkett ist nicht so langlebig wie Eiche, aber moderne Verarbeitungstechnologien verleihen ihm die nötige Festigkeit, da sie den Härteanteil um ca.

Eigenschaften von Parkett in der Winter- und Sommersaison

Parkett ist ein Naturmaterial und ist von Feuchtigkeit und Temperatur abhängig und wandelt sich unter ihrem Einfluss. Dies gilt insbesondere für Weichholzböden. Im Winter wird die Raumluft trockener und es entstehen Risse und Spalten im Boden zwischen den Dielen. In der warmen Jahreszeit steigt die Luftfeuchtigkeit in den Räumen, das Parkett quillt und verzieht sich.

Natürlich haben solche Veränderungen keinen Einfluss auf Parkett, aber Sie müssen auf jeden Fall sicher sein - manchmal ist es sogar sinnvoll, einen Luftbefeuchter im Raum zu installieren oder mit einer zusätzlichen Wärmequelle zu versehen.

Die Hauptfeinde des Parkettbodens

Die häufigsten Feinde von Naturparkett sind:

Wasser, Ölige und färbende Verbindungen, Gegenstände mit scharfen Kanten, Straßenschmutz, · Sand.

Es ist manchmal sehr schwierig, Beschädigungen und Flecken zu entfernen, daher muss das Parkett davor geschützt werden.

Regeln für die Parkettpflege

Um die Lebensdauer des Parketts zu verlängern, wird es lackiert, mit Mastix- oder Ölzusammensetzung behandelt.

Die lackierte Beschichtung ist für Räume mit einer Lufttemperatur von 20-23 Grad und einer Luftfeuchtigkeit von 55-65% geeignet. Im Winter werden diese Parameter mit einem Luftbefeuchter oder offenen Gefäßen mit Wasser in der Nähe der Heizkörper gehalten. Außerdem ist der lackierte Boden vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt.

1. Das lackierte Parkett wird mit einem Staubsauger oder einer Bürste gereinigt.

2. Die Nassreinigung erfolgt mit einem trockenen, weichen Tuch.

3. Flecken von der Glanzbeschichtung werden mit einer speziellen Masse entfernt, die einen zusätzlichen Schutzfilm auf dem Parkett bildet. Alle 2-3 Monate wird der Boden nach der Vorreinigung mit der gleichen Substanz behandelt.

4. Wasser und Flecken müssen sofort vom lackierten Boden entfernt werden.

fünf. Um den Boden zum Glänzen zu bringen, wird er einmal pro Woche mit einem trockenen Flanelltuch oder einem mit einer Glycerinlösung in Wasser angefeuchteten Lappen abgewischt.

6. Ungefähr alle 5 Jahre wird die Lackschicht erneuert, nachdem zuvor die alte geschliffen wurde.

Es gibt zwei Arten von Wachsmastix: auf Wasserbasis für Harthölzer und Terpentin für weiche. Pflegen Sie die Beschichtung wie folgt:

· Die tägliche Reinigung ist nur mit einem Staubsauger oder einer trockenen Bürste erlaubt;

· Einmal im Monat wird der Boden mit einem in Glyzerinlösung getränkten Tuch abgewischt;

· In regelmäßigen Abständen wird der Wachsschutz mit speziellen Compounds erneuert.

Die Ölbeschichtung ist am widerstandsfähigsten gegen Schmutz und Verschleiß. Ein solcher Boden wird von Zeit zu Zeit abgesaugt und mit einem fast trockenen Tuch abgewischt. Um die Lebensdauer der Ölbeschichtung zu verlängern, wird sie mehrmals im Jahr erneuert.

Altes Parkett wird regelmäßig mit speziellen Mitteln poliert, die Verfärbungen verhindern und die daraus resultierenden Mängel maskieren. Alle paar Jahre wird die Oberfläche erneuert - mit Lack, Mastix oder Öl überzogen. Es ist besser, solche Arbeiten einem Fachmann anzuvertrauen, da es unwahrscheinlich ist, dass das Parkett selbst restauriert werden kann.

Dampfmopps sollten nicht zum Reinigen von Parkettböden verwendet werden, da sie Dampf mit hoher Hitze erzeugen, der sowohl die Farbe des Bodens als auch die Unversehrtheit des Bodens beeinträchtigt.

Alle Aktionen mit Parkett werden in Richtung des Holzbildes ausgeführt - dadurch werden Schlieren auf der Bodenoberfläche beseitigt.

Möglichkeiten zur Beseitigung von Flecken und Beschädigungen auf dem Parkett

1. Fettflecken auf dem Parkett werden mit einem dicken Brei Waschpulver entfernt, der abends auf die Marke aufgetragen wird. Am Morgen wird der Ort mit warmem Wasser gewaschen. Bleibt eine weißliche Spur zurück, wird diese mit Mastix überstrichen.

2. Die geschwärzten Stellen des Parketts werden mit Schleifpapier mit grobem Schleifmittel gereinigt. Danach werden die Lackreste mit Aceton entfernt und der BF-6-Kleber aufgetragen. Wenn der Ort trocknet, wird er mit Bodenlack bedeckt.

3. Tinte kann mit Essig oder chlorfreiem Reinigungspulver entfernt werden.

4. Blut wird mit kaltem Wasser vom Parkett entfernt.

5. Kerzenwachs und Kaugummi werden nach dem Vorkühlen mit einem Eisbeutel vorsichtig abgekratzt.

6. Filzstifte, Bleistifte, Lippenstift und Farbkreide werden mit Methylalkohol und Wasser im Verhältnis 1:1 abgewaschen.

7. Spezialreiniger auf Alkohol- und Kerosinbasis bewahren Sie vor Bauschutt, Asphalt, Gummi, Schuhcreme und Ruß.

8. Die Quellung des Parketts tritt aufgrund von übermäßiger Feuchtigkeit auf. Um den Fehler zu beheben, beseitigen Sie die Ursache selbst. Danach setzt sich das Parkett ab.

9. Wellenförmige Risse können nicht beseitigt werden, daher werden hier die beschädigten Bruchstücke entfernt und durch neue ersetzt.

10. Wenn das Parkett knarrt, wird zerkleinerter Bleistiftgrafit in seine Spalten gegossen.

11. Um zu enge Nut-Feder-Verbindungen zu beseitigen, werden die Shunts geschliffen oder die Dielen ersetzt, wenn der Fehler während des Verlegevorgangs festgestellt wird.

Vorbeugung und Schutz vor mechanischen Beschädigungen

Um das Parkett vor unerwünschten Erscheinungen zu schützen, werden einige Maßnahmen ergriffen:

· Vor die Eingangstür wird eine Schuhmatte aus Kunststoff gelegt;

· Möbelbeine werden mit Wachs behandelt oder Filzstücke oder Filzstücke werden darunter gelegt;

· Ziehen Sie Ihre Schuhe im Haus aus;

· Für Haustiere werden spezielle Kratzbäume gekauft.

Parkettböden bringen Komfort, Gemütlichkeit, Eleganz und sogar Seriosität in das Haus. Diese Beschichtung spiegelt die Stimmung des Hauses wider und bietet nahezu unbegrenzte Möglichkeiten für Interieur- und künstlerische Lösungen.

Beliebt nach Thema