Die Parkettdiele gilt als modischer Klassiker, der immer stilvoll und relevant aussieht. Dank der speziellen Struktur der Deckschicht kann diese immer wieder erneuert werden, um eine glänzende neue Oberfläche zu erhalten. Bei der Auswahl der besten Parkettdiele müssen die Betriebsbedingungen und Eigenschaften der Dielen berücksichtigt werden.

Die Parkettplatte besteht aus drei Schichten. Als Basis wird in der Regel natürliches preiswertes Holz verwendet, Fichte oder Eiche (in der Elite-Version). In der Mitte befindet sich eine haltbare Schicht aus HDF oder kreuzweise Fasern aus starkem Holz. Sie werden senkrecht platziert, damit sich der Baum bei einer Änderung der Luftfeuchtigkeit nicht verbiegt.
Der Hauptparameter für die Qualität einer Parkettplatte ist die Dicke und Zusammensetzung der Deckschicht. Es besteht aus wertvollen Holzarten: Buche, Esche, Eiche, Teak, Ahorn, Nussbaum, Birke, Kirsche. Je dicker die Schicht, desto öfter kann das Parkett geschliffen werden. Auch wenn es zerkratzt, abgeblättert oder verbeult ist, lässt sich das Parkett ganz einfach reparieren, indem man es auf die gewünschte Tiefe radelt.
So wählen Sie das beste Parkettbrett aus
Traditionell gilt als am besten eine massive Parkettplatte von 22-26 mm mit einer dicken Deckschicht von 6 mm. Es wird sowohl in einer Wohnung als auch in Büroräumen sowie an überfüllten Orten angebracht sein. Die Massivholz-Dekorschicht hält vielen Schleifvorgängen stand und der Boden bleibt viele Jahre wie neu.
Für ein Wohn- oder Schlafzimmer können Sie eine preisgünstigere Option wählen, mit 13-15 mm dicken Dielen, ein solcher Bodenbelag erfordert eine sorgfältige Handhabung. Beträgt die Dicke der Parkettplatte nur 7-10 mm, wurde Furnier als Deckbeschichtung verwendet, ein solcher Boden kann nicht geschabt und besser nicht einmal geschliffen werden.
Für alle, die keine unnötigen Sorgen mögen und immer einen eleganten und glänzenden Boden sehen möchten, empfehlen wir Laminatparkett. Es ist weniger umweltfreundlich und fühlt sich nicht so angenehm an, hat aber praktisch keine Angst vor Feuchtigkeit, erfordert keine Wartung und kein regelmäßiges Schleifen, daher ist dies das beste Parkettbrett für vielbeschäftigte Hausfrauen.