So Heizen Sie Den Ofen Richtig Mit Holz

So Heizen Sie Den Ofen Richtig Mit Holz
So Heizen Sie Den Ofen Richtig Mit Holz

Video: So Heizen Sie Den Ofen Richtig Mit Holz

Video: So Heizen Sie Den Ofen Richtig Mit Holz
Video: Heizen mit Holz - So geht's richtig 2023, März
Anonim

Nicht jeder weiß, wie man den Ofen richtig mit Holz heizt. Selbst Dorfbewohner, die zu Hause einen Ofen haben, führen diesen Vorgang nicht immer richtig aus. Dadurch kommt es häufig zu einem erhöhten Brennstoffverbrauch bzw. steigt auch der Aufwand für die Wärmebereitstellung im Haus.

So heizen Sie den Ofen richtig mit Holz
So heizen Sie den Ofen richtig mit Holz

Um das Heizen Ihres Hauses wirklich wirtschaftlich zu gestalten, beachten Sie einige Regeln. Zum Beispiel sollten Sie das Gebläse und den Feuerraum nicht fest verschließen, während das Holz brennt. In diesem Fall erhält die Flamme nicht die benötigte Luftmenge und der Verbrennungsprozess verlangsamt sich. Rauchgase gelangen nach und nach in den Schornstein, alles kühlt schnell ab, Wasserdampf setzt sich an den Wänden ab. Dies kann das Mauerwerk zerstören und der Geruch ist nicht angenehm.

Bei geringem Luftdurchsatz verbrennt das Brennholz schlecht, jedoch setzt sich Ruß in großen Mengen an der Innenfläche der Rauchaustrittskanäle ab. Dies stört den Wärmeaustausch ernsthaft, die meiste Wärme geht auf die Straße. Aber auch bei Luftüberschuss verbrennt Brennholz falsch. Bei Fehlern im Betrieb des Ofens können überhöhte Materialkosten und ein beschleunigter Verschleiß der Ausrüstung provoziert werden.

Entfernen Sie die Asche, bevor Sie den Ofen anzünden. Legen Sie die zum Anzünden ausgewählte Birkenrinde, Splitter oder trockene Hackschnitzel auf den Rost und zünden Sie sie an. Legen Sie das getrocknete Holz waagerecht in den Feuerraum. Schließen Sie die Tür und öffnen Sie das Gebläse während des Anfeuerns.

Wenn in mehreren Tabs geheizt wird, laden Sie den zweiten erst, wenn der vorherige zu grober Kohle verbrennt. Versuchen Sie zwischen den Lesezeichen, die Feuerraumtür nicht unnötig zu öffnen, da sonst kalte Luft ins Innere des Ofens gelangt und diesen abkühlt.

Regulieren Sie die Verbrennung mit den Gebläsetüren und der Sicht. Das Gebläse ist dafür verantwortlich, wie viel Luft in den Feuerraum gelangt, die im Rohr befindliche Sicht hilft dabei, den richtigen Zug zu erzeugen. Der richtige Verbrennungsprozess ist ohne Brummen, die Flamme ist strohfarben, sehr hell. Wenn es weiß wird, decken Sie das Gebläse ab - dies bedeutet überschüssige Luft. Wenn sich die Flamme verdunkelt, ist zu wenig Sauerstoff vorhanden - Tür öffnen.

Es wird empfohlen, das letzte Brennholz aus Espenstämmen zu machen - sie geben eine lange Flamme, die den Ruß verbrennt.

Nachdem Sie das letzte Lesezeichen verbrannt haben, schaufeln Sie die Kohlen auf den Rost und warten Sie, bis sie vollständig ausgebrannt sind. Wenn die bläulichen Lichter über ihnen nicht mehr erscheinen und die Kohlen selbst dunkler werden, schließen Sie die Ofenansicht. Schließt man es früher, entsteht giftiges Kohlenmonoxid. Wenn später, wird viel Wärme in das Rohr gehen. Daher ist es besser, mit den verbleibenden zwei oder drei unverbrannten Glutn nicht zu warten, bis sie glimmen, sondern sie aus dem Ofen zu nehmen und zu löschen. Je früher der Ofen geschlossen wird, desto mehr Wärme behält er im Inneren.

Beliebt nach Thema