Der Anbau von Tomaten ist ein mühsames Geschäft und erfordert bestimmte Kenntnisse und Fähigkeiten. Der erste Schritt besteht darin, gute Sämlinge zu züchten. Erfahrene Gärtner suchen normalerweise nach dem Zeitpunkt der Pflanzung im Mondkalender.

Tomaten werden durch Setzlinge angebaut. Dadurch wird sichergestellt, dass das Gemüse in einer relativ kurzen Warmzeit Zeit zum Reifen hat. Sämlinge dürfen zuerst zu Hause wachsen und stärker werden und erst dann an einem festen Ort gepflanzt werden. Wann Tomatensamen für Setzlinge gepflanzt werden, entscheidet jeder Gärtner für sich. In der Regel werden die Gemüsesorte, der Zeitpunkt der Reifung und der Anbauort berücksichtigt. Auch Gemüsebauern nutzen die Informationen des Mondkalenders, um herauszufinden, wann der Mond aufgeht.
Aussaat von Tomaten für Setzlinge im Februar
Die neuesten Tomatensorten werden im Februar gepflanzt. Solche Sorten brauchen mehr Zeit, bis die Früchte reifen. Aber die Ernte kann auch im Herbst geerntet werden, wenn die Tomaten früherer Sorten bereits gegangen sind.
Tomaten werden am besten gesät, wenn der Mond aufgeht. So wird es im Februar solche
Aussaat von Tomaten für Setzlinge im März
Mitte und Ende März werden Tomaten früher Sorten sowie Hybriden auf Sämlinge ausgesät.
Laut Mondkalender im März wird es möglich sein
Aussaat von Tomaten für Setzlinge im April
Im April und sogar Anfang Mai können Samen von ultrafrühen Tomatensorten auf Setzlinge gepflanzt werden. Solche Sorten und Hybriden wachsen und reifen sehr schnell.
Glückliche Tage nach dem Mondkalender zum Anpflanzen von Tomaten