Nach dem Kauf eines Lautsprechersystems für ein Heimkino stellt sich sofort die Frage nach dem Standort. Eine vorteilhafte Platzierung aller Geräte wirkt sich nicht nur auf den Sehkomfort aus, sondern hilft Ihnen auch, das Beste aus der von Ihnen verwendeten Ausrüstung herauszuholen.

Notwendig
Lautsprechersystem 5.1 oder 7.1
Anleitung
Schritt 1
Idealerweise sollte ein eigener Raum für ein Heimkino reserviert werden. Nur in diesem Fall ist es möglich, das maximale Ergebnis zu erzielen. Berücksichtigen Sie die Geometrie des Raums, die die Schallausbreitung beeinflusst. Sie wird direkt für jedes Audiosystem separat berechnet. Die zum bequemen Ansehen eines Films erforderliche Raumfläche kann hundert Quadratmeter erreichen. Wenn Sie über genügend Geld verfügen, ist es besser, die Dienste von Akustikspezialisten und die Durchführung dieser Art von Arbeiten in Anspruch zu nehmen.
Schritt 2
Das mittlere und das vordere Paar des Lautsprechersystems sollten bei ausreichender Fläche entlang des Kreisradius angeordnet werden, damit der Abstand zum Hörer bei allen Geräten gleich ist. Die beiden Surround-Kanäle befinden sich im gleichen Abstand von der Rückseite des Hörers in einem Winkel von 110 Grad. Mit dieser Anordnung werden alle Wiedergabeverzögerungen minimiert, der Klang ist so genau wie möglich.
Schritt 3
Wird 7.1-Akustik für das Kino verwendet, dann befinden sich zwei zusätzliche Rear-Audio-Systeme an den Seiten des Hörers, 90 Grad vom Center-Kanal entfernt.
Schritt 4
Wenn der Raum eine kleine Fläche hat, sollte die Sitzposition näher an den hinteren Kanal verschoben werden.
Schritt 5
Bei der diagonalen Aufstellung des Kinos ist es unmöglich, die hinteren Lautsprecher für alle Sitzenden bequem anzuordnen. In diesem Fall ist es möglich, ein normales Schallfeld für nur eine Person zu erzeugen, indem Sie den Lautsprecher hinter sich platzieren und das Frontsystem leicht zur Seite spreizen, um das "Dreieck" zu beobachten.