Eine große Ernte beginnt mit einem kleinen Korn, das nicht ausreicht, um es einfach in die Erde zu pflanzen. Es muss richtig gepflanzt und gepflegt werden. Und Sie müssen es auch sorgfältig für die Aussaat vorbereiten.

Notwendig
- - Saatgut;
- - flacher flacher Behälter;
- - weiches Tuch oder Watte;
- - Kaliumpermanganat.
Anleitung
Schritt 1
Die Sortierung oder wissenschaftliche Kalibrierung ist die Anfangsphase der Saatbettbereitung. In diesem Stadium werden alle zu säenden Samen nach Größe sortiert. Die gleiche Menge an Nährstoffen, die in Samen gleicher Größe enthalten sind, gewährleistet ihre gleichmäßige Keimung und dementsprechend ihr gleichmäßiges Wachstum der Sämlinge sowie ihre gleichzeitige Reifung. Die Samen werden in klein, mittel und groß sortiert und alle drei Kategorien werden in separate Saatkisten gepflanzt.
Schritt 2
Die Desinfektion muss nach dem Sortieren vor den nächsten Vorbereitungsschritten - Einweichen und Keimen - durchgeführt werden. Samen können auf unterschiedliche Weise desinfiziert werden. Das Einfrieren ist eine einfachere Methode, die nicht viel Arbeit erfordert. Die Samen werden in dünnen Schichten auf einem Tuch am Boden eines beliebigen Behälters verteilt, jede Schicht wird mit einem Tuch bedeckt und 3 bis 5 Tage bei -1 … 3 ° C aufbewahrt.
Schritt 3
Samen können durch Erhitzen desinfiziert werden. 2-3 Tage in der Sonne liegen lassen, in einem Leinenbeutel über das Heizgerät hängen oder 5 Stunden in den Backofen bei +45…55 °C stellen. Diese Temperatur reicht aus, um schädliche Mikroflora zu zerstören und einen Anreiz für eine aktive Keimung zu erhalten.
Schritt 4
Nach der Desinfektion müssen die Samen eingeweicht werden. Dies beschleunigt das Auflaufen der Sämlinge um eine Woche. Ein Tuch wird in einem flachen, flachen Behälter am Boden ausgelegt, die Samen werden in einer dünnen Schicht gegossen, erneut mit einem Tuch bedeckt und mit Wasser bei Raumtemperatur gegossen. Große Samen können in Säcke gefüllt und in Wasserbehälter gelegt werden.
Schritt 5
Die Keimung beschleunigt das Auflaufen der Pflanzen und wirkt sich positiv auf ihre Qualität und Quantität aus. Nach dem Einweichen geschwollene oder geschlüpfte Samen werden vorsichtig in einem Behälter zwischen zwei Lagen feuchtem, weichem Tuch oder Watte ausgelegt und zwei bis fünf Tage in einem warmen Raum aufbewahrt. Es ist darauf zu achten, dass der Stoff nicht austrocknet, sondern ständig feucht ist. Sie können den Behälter mit den Samen in einen luftdichten Plastikbeutel geben, in dem der optimale Feuchtigkeitsgehalt aufrechterhalten wird. Der Keimprozess ist abgeschlossen, wenn weiße Sprossen in den Samen erscheinen.