Unter Feldbedingungen ist es nicht immer möglich, ein Mobiltelefon, einen Radiosender oder eine Digitalkamera aufzuladen. Gut, wenn man ein Auto zur Verfügung hat – man kann die Batterien aus dem Bordnetz aufladen. Was ist, wenn das Auto nicht verfügbar ist? Dann kommt ein selbstgebauter stromsparender Stromgenerator zur Rettung.

Notwendig
Spule, Kupferdraht, Permanentmagnet, Dioden, Uhrenarmband, Isolierband
Anleitung
Schritt 1
Machen Sie eine Spule, um den Kupferdraht herumzuwickeln. Setzen Sie einen kleinen Permanentmagneten in die Spule ein, der sich frei bewegen kann. Die Abmessungen der Spule sowie die Anzahl der Drahtwindungen müssen empirisch ausgewählt werden. Um eine Spule herzustellen, können Sie ein Stück Plastikrohr verwenden. Wenn Sie einen Leiter in einem Magnetfeld über seine magnetischen Linien bewegen, wird im Leiter eine elektromotorische Kraft induziert, die an den Enden des Leiters eine Potenzialdifferenz verursacht, die eine gerichtete Bewegung von Elektronen, also einen elektrischen Strom, erzeugt.
Schritt 2
Verstopfen Sie die Enden des Innenrohres (Spule), um ein Herausfallen des Magneten zu verhindern. Schütteln Sie nun einen solchen Generator, damit sich der Magnet in der Spule bewegt. Im Draht beginnt eine elektromotorische Kraft zu induzieren und ein elektrischer Strom wird erzeugt.
Schritt 3
Um eine Batterie mit einem Generator laden zu können, stellen Sie einen Gleichrichter (Diodenbrücke) her. Eine Diodenbrücke ist notwendig, da sich Spannung und Polarität des Stroms zufällig ändern. Bei jeder Schwingung des Magneten in der Spule wird nun am Ausgang des Gleichrichters ein Stromimpuls der zum Laden erforderlichen Polarität erzeugt.
Schritt 4
Da der Generator nicht größer als eine Streichholzschachtel ist, befestige ein Uhrenarmband daran und lege es auf deinen Arm (oder dein Bein). Wenn Sie nun während der Bewegung Ihre Hand schwingen, vibriert der Magnet in der Spule und erzeugt so einen elektrischen Strom. Der Generator hat genug Strom, um ein Handy an einem Tag aufzuladen. Und wenn Sie zwei Geräte basteln und auf Ihre Füße stellen, dann ist genug Energie vorhanden, damit die LED-Taschenlampe funktioniert.
Schritt 5
Wenn Sie Kajak fahren, stützen Sie den Generator auf dem Paddel ab. Der Generator erzeugt Energie aus der oszillierenden Bewegung des Ruders. Der Generator hat keine Angst vor Feuchtigkeit, benötigt keine Schmierung und kann bei sorgfältiger Abdichtung sogar unter Wasser arbeiten. Wickeln Sie Plastikfolie um den Generator, um ihn vor Schmutz zu schützen.