Grundwasser ist Wasser, das sich unter der Erde befindet, aber nicht tief, sondern auf der Höhe des ersten Grundwasserleiters. Es gibt viele Quellen für die Bildung dieser Gewässer, zum Beispiel atmosphärische Niederschläge, die durch den Boden sickern, das Bodenbecken auffüllen, auch natürliche Reservoirs können Spender sein usw. Es gibt viele Möglichkeiten, die Tiefe des Grundwassers zu bestimmen.

Notwendig
Wolle, Eier, Schwefel, Branntkalk, Kupfersulfat
Anleitung
Schritt 1
Bestimmen Sie den Grundwasserstand zu bestimmten Jahreszeiten, nämlich im Frühjahr oder Herbst, an den Tagen, an denen es ständig regnet. Um zu überprüfen, wie tief das Wasser ist, müssen Sie in die nächsten Brunnen oder Brunnen schauen, aber nicht in jedem Bereich kann sich eine solche Gelegenheit ergeben.
Schritt 2
Nehmen Sie ein Stück Wolle, spülen Sie es gründlich aus und trocknen Sie es anschließend gut ab. Nehmen Sie als nächstes ein frisch gelegtes Hühnerei, ein irdenes Gefäß und gehen Sie zum Ort der Erkundung.
Schritt 3
Entfernen Sie dann an der ausgewählten Stelle die Rasenschicht und legen Sie das vorbereitete Wollstück in die Vertiefung. Legen Sie ein Ei auf die Wolle und bedecken Sie es mit einem irdenen Gefäß.
Schritt 4
Als nächstes bedecken Sie das Gefäß mit Grasnarbe und lassen Sie es. Am nächsten Morgen, kurz nach Sonnenaufgang, heben Sie das Gefäß an und beobachten Sie den Tau. Wenn Tau auf dem Ei ist, dann ist das Wasser nicht tief, und wenn nur die Wolle nass ist, ist das Wasser beeindruckend tief. Und wenn das Ei und die Wolle trocken sind, dann ist dort höchstwahrscheinlich einfach kein Wasser oder es ist sehr tief.
Schritt 5
Nehmen Sie dreihundert Gramm Schwefel, dreihundert Gramm Branntkalk und die gleiche Menge Kupfersulfat und mischen Sie diese Komponenten. Dann nimm ein unglasiertes Gefäß und stelle diese Mischung hinein. Den Behälter mit einem mehrfach gefalteten dicken Tuch fest verschließen und wiegen.
Schritt 6
Graben Sie dann an der untersuchten Stelle ein Loch, die Tiefe des Lochs sollte mindestens einen halben Meter betragen. Stellen Sie das geschlossene Gefäß in dieses Loch und vergraben Sie es.
Schritt 7
Graben Sie das Gefäß nach einem Tag aus und wiegen Sie es erneut. Wenn die Masse des Schiffes um mindestens 10 Prozent zugenommen hat, gilt das Wasser als seicht. Dementsprechend ist das Wasser umso näher, je schwerer das Schiff ist.