Bei der Auswahl eines Elektromotors müssen zunächst die Eigenschaften des Antriebs und die Belastung berücksichtigt werden. Es gibt mehrere Arten von Instrumenten.

Anleitung
Schritt 1
Gleichstrommotoren werden im Alltag praktisch nicht mehr verwendet: Sie benötigen ein separates Netz, sie erfordern eine komplexere Wartung und die Laufruhe der Hubverstellung, für die sie früher bekannt waren, jetzt mit dem Aufkommen billiger Frequenzumrichter für Wechselstrommotoren, ist weniger wichtig geworden. Gleichstrommotoren werden in Fabriken eingesetzt, in denen Überlastfähigkeit und ein hohes Anlaufdrehmoment wichtig sind.
Schritt 2
Synchronmotoren haben eine Reihe von Vorteilen: Sie verbessern die Eigenschaften des Netzes, bewältigen problemlos Spannungsstöße, haben eine hohe Überlastfähigkeit und eine konstante Drehzahl. Aber diese Elektromotoren haben einen hohen Preis und ein komplexes Design, sie sind nur dann sinnvoll, wenn Sie eine Leistung über 100 kW benötigen.
Schritt 3
Asynchronmotoren werden für leichte bis mittlere Belastungen eingesetzt. Sie sind am einfachsten zu warten und haben den niedrigsten Preis. Asynchronmotoren sind jedoch empfindlich gegenüber Netzspannungsabfällen.
Schritt 4
Wählen Sie nach der Auswahl des Motortyps bestimmte Modelle für die Leistung aus. Dazu müssen Sie wissen, wie viel Leistung benötigt wird, um den erforderlichen Mechanismus anzutreiben. Stellen Sie bei der Auswahl eines Elektromotors sicher, dass Ihr Netzwerk in der Lage ist, die erforderliche Spannung und den erforderlichen Strom für einen ordnungsgemäßen Betrieb zu liefern.
Schritt 5
Für unterschiedliche Betriebsarten werden unterschiedliche Modelle von Elektromotoren entwickelt. Stellen Sie sicher, dass das ausgewählte Modell lange Zeit ohne Unterbrechungen arbeiten kann oder umgekehrt ständige Ein-Aus-Zyklen ruhig übersteht, dh Sie müssen einen Motor wählen, der der Natur Ihres technologischen Prozesses entspricht.
Schritt 6
Damit sich ein Motor schnell amortisiert, muss er energieeffizient sein. Achten Sie beim Kauf auf die Energieeffizienzklasse. Die höchste Klasse ist IE3, ein Motor dieser Klasse spart sehr viel Energie und das bedeutet Ihr Geld.