Aluminium und seine Legierungen werden häufig in Schweißkonstruktionen für verschiedene Zwecke verwendet. Die Vorteile dieser Konstruktionsmaterialien umfassen hohe Festigkeit, Korrosionsbeständigkeit und geringe Dichte. Aluminiumlegierungen sind Gusseisen und einigen Stählen in vielerlei Hinsicht deutlich überlegen, an zweiter Stelle nur Titanlegierungen und hochlegierten Stählen. Beim Schweißen von Aluminium sollten Sie die Besonderheiten dieses Materials berücksichtigen.

Anleitung
Schritt 1
Vor dem Schweißen muss die Vorbereitung der zu verbindenden Flächen erfolgen. Die zu verschweißenden Kanten werden profiliert, von Schmutz und Oxiden befreit. Mit Hilfe von organischen Lösungsmitteln und alkalischen Verbindungen wird das Metall entfettet und oberflächliche Fremdschichten entfernt. Verwenden Sie als Lösungsmittel Testbenzin oder technisches Aceton.
Schritt 2
Von einem Draht mit einem Durchmesser von 0,1 mm und einer Pollänge von ca. 30 mm wird der Oxidfilm mittels Metallbürsten entfernt. Nach Beendigung der Entschichtung sollten die Kanten mit einem Lösungsmittel nachbehandelt werden. Beim Schweißen von Aluminium im industriellen Maßstab wird die Oberfläche der Teile weggeätzt. Nach dem Abisolieren können die zu schweißenden Teile maximal drei Stunden gelagert werden.
Schritt 3
Vor dem Schweißen von Teilen aus magnesiumhaltigen Aluminiumlegierungen werden die Kanten und Enden der Teile mit einem Schaber gereinigt. Um den Zusatzdraht nach dem Beizen zu bearbeiten, sollte ein elektrochemisches Polieren durchgeführt werden.
Schritt 4
Beim Schmelzschweißen von Aluminium sind Stumpfverbindungen die rationellste Verbindungsart. Oxideinschlüsse im Schweißgut werden durch Schneiden der Kanten auf der Rückseite der Schweißnaht beseitigt. Beim Punkt- und Nahtkontaktschweißen werden Überlappungsstöße verwendet, wobei das Verhältnis der Dicke der zu schweißenden Teile 1: 2 nicht überschreiten sollte. Die Querschnittsflächen der Aluminiumteile an der Verbindungsstelle sollten ungefähr gleich sein.
Schritt 5
Am häufigsten werden beim Fügen von Teilen aus Aluminium und seinen Legierungen die folgenden Schweißarten verwendet: - Gasschweißen;
- manuelles Lichtbogenschweißen;
- Lichtbogenschweißen mit umhüllten Metallelektroden;
- automatisches Lichtbogenschweißen auf einer Flussmittelschicht;
- Schutzgasschweißen;
- Schweißen mit einer Wolframelektrode mit Impulslichtbogen Jede dieser Schweißarten hat ihre eigenen Vor- und Nachteile, daher sollte die geeignete Methode zum Fügen von Aluminiumteilen basierend auf den spezifischen Bedingungen und technologischen Möglichkeiten ausgewählt werden, die Ihnen zur Verfügung stehen.