Das Expandieren von Polystyrol ist der erste Schritt bei der Herstellung von Polystyrolschaum. Es wird mit einem Gerät hergestellt, das als Vorschäumer bezeichnet wird. Das Verfahren verwendet heißen Dampf.

Es ist notwendig
- - Granulat aus expandierbarem Polystyrol der Typen PSV oder PSV-S gemäß OST 301-05-202-95E oder importierten Analoga;
- - Treibmittel;
- - Vorschäumer;
- - Vorratsbehälter für Granulat;
- - Stromnetz mit Drehstrom 380V 50Hz;
- - Wasser;
- - volumetrische Schalen nicht weniger als 5 Liter;
- - Waagen;
- - Checkliste.
Anleitung
Schritt 1
Schäumendes Polystyrol erfordert eine spezielle Ausrüstung. Überprüfen Sie vor der Verwendung die Anschlüsse und die Kommunikation des Voraufschäumers. Gerät einschalten und auf eine Temperatur von 100-110 °C erwärmen, Kondensat verdunsten lassen. Der Arbeitsdruck sollte 0,16 bis 0,22 kgf / cm2 betragen. In diesem Fall sollte die Temperatur bei etwa 95-98 Grad Celsius gehalten werden
Schritt 2
Geben Sie das Rohmaterial über den Einfülltrichter in das Gerät. Die Versorgung des Arbeitsbereichs mit Rohstoffen erfolgt über eine Schnecke. Im Arbeitsbereich, bei der Verarbeitung mit Dampf und unter Einwirkung eines Treibmittels vergrößert sich der Rohstoff bis zum 50-fachen. Als Treibmittel werden bei niedriger Temperatur siedende Flüssigkeiten verwendet. Zum Beispiel Isopentan, das einen Siedepunkt von 28 ° C hat. Um das Polystyrol feuerbeständig zu machen, fügen Sie dem System bis zu 5 % Brom- oder Chlorverbindungen hinzu. Beim Aufschäumen bleiben die Styroporkugeln geschlossen. Die leichten Pellets werden nach oben gehoben, wo sie durch das Entladefenster zum Zwischenbunker transportiert werden. Von hier aus gelangt das Granulat über die "Wirbelschicht"-Trocknung in den Granulatvorratsbehälter.
Schritt 3
Inkubieren Sie die Pellets im "Reifungs"-Behälter, bis die Zellen atmosphärischen Druck erreichen. Um das Granulat abzukühlen und zu trocknen, halten Sie eine Temperatur von 22-28 Grad im Vorratsbehälter für 8-24 Stunden.