Styropor ist seit vielen Jahren sehr beliebt. Diese Popularität wird durch die guten Eigenschaften des Materials erreicht. Schaum kann in vielen Arten von Strukturen verwendet werden. Die Methode zur Fixierung des Schaums wird basierend auf seinen Eigenschaften ausgewählt. Die Steifigkeit und Dichte des Schaums hängt direkt von der Marke ab. Diese Parameter beeinflussen die Belastung, der das Material standhalten kann.

Anleitung
Schritt 1
Styropor wird auf fast jeden Klebstoff geklebt. In der Regel werden frostbeständige Fassadenkleber, Kitte zum Verkleben von Deckenplatten, Flüssignägel, Momentmontage usw. verwendet. Es gibt jetzt einen Spezialschaumkleber. Achten Sie bei der Auswahl eines Klebers auf die Zusammensetzung. Wenn die Zusammensetzung organische Lösungsmittel enthält, beispielsweise Benzin, Ether, Aceton, sollte ein solcher Klebstoff nicht verwendet werden, da sich der Schaum auflösen kann. Styropor lässt sich leicht in leichten Putzschichten fixieren und verstärken.
Schritt 2
Styropor wird auf fast jedes Material geklebt, sei es Ziegel, Beton, Trockenbau, Osb, Sperrholz, Stahl, Magnesitblech, verzinktes Eisen und viele andere. Um den Schaum fest an Ort und Stelle zu halten, werden oft Pilznägel verwendet. Bei der Fassadendämmung beispielsweise wird beim Verlegen von Schaum auf einer Klebelösung jede Schaumplatte mit einer Größe von 50x100 Zentimetern in der Mitte und in den Ecken befestigt. Die Kappe fängt auch den Pilz benachbarter Blätter ein. Danach werden ein Armierungsgewebe und ein Putz auf den Schaum aufgetragen.
Schritt 3
Momentan gibt es viele Möglichkeiten, Schaumstoff anzubringen. Die gebräuchlichste Anwendung ist das Einschließen in die Lattung, der Bodenbelag auf der Oberfläche, das Kleben und die mechanische Befestigung mit Hilfe von Dübeln, Pilzen, Bolzen usw. Um eine große Fläche mit Wärmedämmung abzudecken, verwenden sie mechanische Befestigungselemente, beispielsweise einen "Pilz". Auf diese Weise können Sie zwei Schichten festen Schaum herstellen. Dann überlappen sie sich. Diese Option ist gut, da es keine Kältebrücken gibt. Die Fugen benötigen keine Schaumisolierung.