Einer der beliebtesten Dämmstoffe ist Polystyrolschaum. Es besteht zu 98% aus Luft. Mit hoher Qualität und angemessenem Preis garantiert dieses Polymer eine gute Wärmedämmung von Räumen und Objekten. Viele Industrien verwenden es ausgiebig als Verpackung. Am weitesten verbreitet wurde das Material jedoch in Bau- und Ausbauarbeiten.

Es ist notwendig
- - Styropor;
- - Klebermischung;
- - Spachtel;
- - Schleifpapier;
- - bohren;
- - Mischeraufsatz.
Anleitung
Schritt 1
Die Technologie der Schaumdämmung von Gebäudewänden ist sehr beliebt. Diese Methode ist einfach und erfordert keine erheblichen materiellen Investitionen, während sie effektiv ist. Die Bedeutung einer Wanddämmung mit einem solchen Material nimmt im Kontext stetig steigender Energiepreise zu. Bereiten Sie die Wandfläche vor Beginn der Arbeiten vor. Füllen Sie alle Unregelmäßigkeiten aus. Verputzen Sie die Stellen, an denen sich der Putz löst, erneut und entfernen Sie die Reste der Lösung. Bei ebener Wand den Staub mit einem Wasserstrahl abspülen und mit einer Grundierung für den Außenbereich grundieren.
Schritt 2
Um das Flugzeug zu nivellieren, befestigen Sie das Startprofil am Sockel. Es hält die erste Schaumreihe. Um letzteres zu fixieren, verwenden Sie eine spezielle Klebstoffmischung. Trockenmischungen zum Verkleben des Materials werden im Handel verkauft und sind im Allgemeinen zu einem Preis erhältlich. Die Mischung mit Wasser gießen und mit einer langsam laufenden Bohrmaschine und einer Mischdüse zu einer homogenen Masse bringen. Lassen Sie es fünf bis zehn Minuten ziehen und rühren Sie es erneut um. Der Kleber kann zwei Stunden lang verwendet werden.
Schritt 3
Tragen Sie die Klebstoffmischung mit einem Spachtel auf die Styroporplatte auf. Nehmen Sie für die Wärmedämmung der Außenwand eine 50 Millimeter dicke Platte und für die innere 30 Millimeter. Tragen Sie den Kleber in durchgehenden Streifen auf, aber wenn es Tropfen gibt, dann punktiert.
Schritt 4
Beginnen Sie mit dem Anbringen des Schaumstoffs von unten nach oben. Legen Sie die ersten Blätter entlang des Startprofils. Montieren und verlegen Sie sie mit Mauerwerk. Vermeiden Sie beim Verkleben des Materials vertikale Nähte. Sie können in Zukunft knacken. Drücken Sie die Blätter fest zusammen, sodass der Spalt klein ist.
Schritt 5
Wenn der Abstand zwischen benachbarten Platten mehr als 2 Millimeter beträgt, füllen Sie die Nähte mit Polyurethanschaum. Dies ist notwendig, um Kältebrücken zu vermeiden. Bei letzterem kann jede Isolierung zunichte gemacht werden.
Schritt 6
Klopfen Sie mit einem Schwimmer auf den Schaumstoff, um ihn an der Wand zu befestigen. Schleifen Sie die Unebenheiten an den Fugen der Platten mit Schleifpapier ab. Nach einer hochwertigen Dämmung der Wände werden Sie sich über die Wärme im Haus freuen.