Wie Man Ton Trocknet

Inhaltsverzeichnis:

Wie Man Ton Trocknet
Wie Man Ton Trocknet

Video: Wie Man Ton Trocknet

Video: Wie Man Ton Trocknet
Video: Richtiges Trocknen der frischen Werke 2023, März
Anonim

Die Plastizität von Rohton und seine Fähigkeit, nach Verdunstung von Feuchtigkeit auszuhärten, wird seit langem von Menschen für den industriellen und häuslichen Bedarf genutzt. Heute werden Spielzeug und verschiedene Einrichtungselemente aus diesem Material zu Hause hergestellt. Immer seltener wird es zum Rohstoff für ursprüngliche Töpfermeister. Nach der Herstellung eines Tonrohlings muss dieser vor dem Brennen vollständig getrocknet werden. Dies sollte korrekt erfolgen, um das einzigartige Produkt nicht zu verderben.

Wie man Ton trocknet
Wie man Ton trocknet

Es ist notwendig

  • - Plastiktüte, Kiste oder Behälter;
  • - Zeitung oder Lumpen;
  • - Befestigungsform und Stützen (falls erforderlich);
  • - Schleifpapier;
  • - Bürste;
  • - glattes Objekt;
  • - Backofen, Heizkörper oder Mikrowelle;
  • - Ofen oder Feuer zum Braten.

Anleitung

Schritt 1

Versuchen Sie nicht, den Ton so schnell wie möglich zu trocknen, da sonst das in den Poren verbleibende und verdunstende Wasser Ihr Handwerk während des Brennvorgangs einfach zerreißt. Ein Tonwerkstück kann zwei bis drei Tage bis zwei Wochen oder sogar länger trocknen - das hängt von der Dicke des Produkts ab. Die Feuchtigkeit sollte aus dem rohen Ton nach und nach verdunsten, Tag für Tag.

Schritt 2

Stellen Sie die richtige Temperatur zum Trocknen des Tons bereit. Die optimale Raumtemperatur ist ein abgedunkelter Ort ohne Zugluft. Bei starken Temperaturschwankungen im Raum kann die Tonoberfläche reißen und sich irreversibel verformen.

Schritt 3

Legen Sie das Werkstück in eine Plastiktüte, einen Metallbehälter oder einen Karton und legen Sie es auf eine perfekt ebene Fläche. Sie können ein Zeitungsblatt hinlegen (damit es Feuchtigkeit aufnimmt) und die Oberseite mit einem sauberen Lappen abdecken. Vergessen Sie nicht, den Ton aus Polyethylen regelmäßig zu lüften, damit sich kein Kondenswasser im Beutel ansammelt.

Schritt 4

Für kleine Teile können Sie eine spezielle Form herstellen, insbesondere wenn sie in einer bestimmten Position fixiert werden müssen. Machen Sie zum Beispiel entsprechende Vertiefungen in einem Stück Styropor, verwenden Sie Pappstützen.

Schritt 5

Weichen Sie den trocknenden Ton zwei Tage lang unter einem Lappen ein, entfernen Sie danach die Abdeckung und trocknen Sie das geöffnete Produkt im Schatten.

Schritt 6

Untersuchen Sie den Tonrohling sorgfältig. Wenn das Produkt viel leichter und leichter geworden ist als im Rohzustand, dann ist genug Feuchtigkeit daraus verdunstet.

Schritt 7

Nach der Vortrocknung wird empfohlen, den Ton zusätzlich auf einer heißen Zentralheizungsbatterie oder in einer Mikrowelle oder einem Ofen zu trocknen. In diesem Fall muss die Ofentür leicht geöffnet werden, damit Luft eindringen kann.

Schritt 8

Schrubben Sie die trockene Oberfläche des Tonobjekts vorsichtig mit feinkörnigem Schmirgelpapier, bis alle kleinen Unebenheiten und Unebenheiten von der Oberfläche entfernt sind. Wischen Sie die nach der Verarbeitung entstandenen Tonstaubpartikel mit einer sauberen, trockenen Bürste ab.

Schritt 9

Um den Ton zum Glänzen zu bringen, reiben (lecken) Sie ihn gut mit einem glatten Gegenstand (zum Beispiel einem Metalllöffel). Dadurch wird die oberste Schicht der Tonoberfläche dichter und es entsteht ein schöner Glanz. Nach dem Brennen wird Ihr geschnitztes Handwerk noch mehr glänzen.

Beliebt nach Thema