Die überwiegende Mehrheit der modernen Befestigungsvorgänge ist mit der Verwendung von Dübeln verbunden, mit denen Sie sowohl leichte als auch verstärkte Strukturen in Materialien unterschiedlicher Dicke, Dichte und Härte zuverlässig halten können. Dübel werden häufig in der Reparatur und im Bauwesen sowie bei der Herstellung von Möbeln und anderen verschiedenen Konstruktionen verwendet. Ein richtig ausgewählter Dübel gewährleistet die Festigkeit und Zuverlässigkeit der Befestigung.

Es ist notwendig
Maßband und Messschieber
Anleitung
Schritt 1
Bestimmen Sie die beabsichtigte Funktionsweise der Struktur, in der Sie die Dübel verwenden werden. Für den Innenbereich gibt es keinen grundsätzlichen Unterschied in den verwendeten Materialien für die Herstellung von Dübeln - die Hauptmaterialien sind heute Nylon und Polypropylen. Alle Außenkonstruktionen, deren Betrieb bei härteren Wetterbedingungen stattfindet, erfordern einen verantwortungsvolleren Umgang mit dem Material. Daher ist es für Außenarbeiten besser, Dübel aus Polyamid-Nylon zu verwenden, die beständiger gegen Außentemperaturen sind Einflüsse.
Schritt 2
Bestimmen Sie die Art der Oberfläche, in die der Dübel eingegraben werden muss. Für massive Wände werden Spreiz- oder Spreizdübel verwendet; für Hohl-, Hohl- oder Verbundwände sind Ankerdübel geeignet. Darüber hinaus gibt es auch eine Reihe von Spezialdübeln. Dies sind Dübel für Trockenbau, Plattenoberflächen, Fassade und andere.
Schritt 3
Bestimmen Sie den Belastungsgrad, den die Struktur an der Befestigungsstelle erfährt - dies bestimmt die Art und Dicke des verwendeten Dübels sowie das Ausmaß seines Eindringens in die Wand oder Struktur. Als allgemeine Regel gilt: Je höher die Belastung des Dübels, desto tiefer sollte die Befestigung sein und desto stärker der Dübel selbst. Um einen starren Befestigungspunkt zu schaffen, werden normalerweise Dübel mit einem Durchmesser von 8-10 mm verwendet, die je nach Dicke und Gewicht der befestigten Struktur um 30-100 mm vertieft werden. Am verantwortlichsten sind diejenigen Befestigungsmöglichkeiten, bei denen die Belastung des Dübels vertikal nach unten oder horizontal bei einem Bruch einwirkt. Bei senkrecht nach unten wirkender Belastung des Dübels ist auch die Dübelvorrichtung selbst zu berücksichtigen - der Spreizdübel muss spezielle äußere Kerben enthalten, die die Haftung verbessern, sowie Antennen oder Spreizflügel.
Schritt 4
Bohren Sie ein Loch für den spezifischen Dübel. Dies geschieht so, dass der Dübel mit etwas Kraftaufwand in das Loch eingetrieben werden kann. Normalerweise ist der Durchmesser gleich dem Bohrerdurchmesser für das Loch oder wird etwas kleiner gemacht. Für eine stärkere Befestigung des Dübels im Loch können Sie PVA-Kleber verwenden, nachdem Sie den Dübel zuvor damit geschmiert haben. In diesem Fall können Sie nach dem Trocknen des Klebers eine selbstschneidende Schraube oder Schraube verwenden.