Wird die Garage beheizt, verdunstet die an den Rädern und an der Karosserie eingebrachte Feuchtigkeit viel schneller. Dies ist sehr wichtig, da übermäßige Feuchtigkeit Korrosion verursacht, die sich negativ auf die Langlebigkeit des Fahrzeugs auswirkt. Auch in einer beheizten Garage gibt es kein Problem wie einen Kaltstart des Motors, Eisablagerungen auf dem Boden treten nicht auf, selbst Reparaturen sind in einem warmen Raum viel bequemer und angenehmer. Bevor Sie jedoch einen solchen bestimmten Raum heizen, müssen Sie die Anforderungen kennen, die das Heizsystem erfüllen muss. Es sollte nicht vergessen werden, dass in der Garage leicht entzündliche Flüssigkeiten gelagert werden, daher sollte bei der Auswahl einer Heizmethode auf die Sicherheit und nicht auf die Effizienz Wert gelegt werden. Sie müssen auch für eine effektive Belüftung sorgen. Versuchen wir, eine Möglichkeit zum Beheizen der Garage zu wählen.

Anleitung
Schritt 1
Wenn die Garage mit dem Haus gebaut wird oder sich darunter befindet, kann sie wie das ganze Haus beheizt werden. In diesem Fall ist die Wassererwärmung die beste Option, die von einem zentralen Warmwasserboiler in die Garage geleitet wird. Außerdem muss der Boiler leistungsstark genug sein, Sie können den Heizkörper, der sich in der Garage befindet, in einen separaten Heizkreis schalten. Dadurch wird es möglich, mit Hilfe eines Thermostats die gewünschte Temperatur in der Garage aufrechtzuerhalten.
Schritt 2
Wenn die Garage vom Haus entfernt ist (nicht mehr als 40-50 m), aber gleichzeitig gut mit Mineralwolle oder Schaumstoff isoliert ist, können Sie auch die Hausheizung verwenden. Sie müssen nur Rohre vom Heizkessel zu Hause zum Heizkörper in der Garage verlegen. Außerdem müssen die Rohre mit einer Wärmedämmung (spezieller Polystyrol-Schlauchschaum oder Mineralwolle) geschützt werden. Sie benötigen auch eine Pumpe, um Wasser aus einem Warmwasserboiler in die Garage zu pumpen.
Schritt 3
Zum Heizen können Sie einen separaten automatisierten Heizraum erstellen, dies ist jedoch ein ziemlich teures Vergnügen. Es ist rationeller, diese Heizmethode für mehrere Garagen zu verwenden.
Schritt 4
Sie können die Garage auch mit elektrischen Konvektoren beheizen. Bei dieser Heizmethode müssen jedoch die technischen Anforderungen berücksichtigt werden: Platten von Heizgeräten werden in einer speziell in der Wand ausgestatteten Nische installiert und mit Gittern verschlossen; Elektroheizungen dürfen nur in Räumen verwendet werden, in denen sich eine technisch einwandfreie Maschine befindet; Elektroheizung darf nicht verwendet werden, wenn in der Garage Kraft- und Schmierstoffe gelagert werden. Zu den Konvektoren werden Drähte verlegt, die in geerdeten Metallrohren platziert sind. Stecker und Kontakte müssen vor Feuchtigkeit geschützt, Schalter - abgedichtet werden.
Schritt 5
Eine sicherere Möglichkeit, Ihre Garage zu heizen, ist eine elektrische Fußbodenheizung. Es wird unter eine Schicht Zementestrich gelegt, um Überhitzung oder Funken zu vermeiden. Ein solcher Boden kann nur in Kombination mit einem Thermostat verwendet werden, mit dessen Hilfe die gewünschte Temperatur eingestellt wird.
Schritt 6
Sie können eine Infrarotheizung mit Panel oder Folie verwenden. Bei der Verwendung von Folienheizungen müssen Sie keine technischen Anforderungen berücksichtigen, aber bei der Verwendung von Flächenheizungen müssen Sie bedenken, dass sie sich auf eine hohe Temperatur erhitzen und Altöl verwenden. Diese Methoden können nur unter der Bedingung einer ständigen Überwachung angewendet werden, da diese Geräte eine geringe Brandgefahr aufweisen.