Die Suche nach verlorenen Schlüsseln in einer Wohnung kann mehrere Stunden dauern und auch danach nicht von Erfolg gekrönt sein. Ein solider Schlüsselanhänger wird diese Arbeit erleichtern. Es reagiert auf hochfrequente Töne und reagiert mit einem intermittierenden Signal.

Anleitung
Schritt 1
Nachdem Sie einen Sound-Schlüsselbund gekauft haben, legen Sie alle Schlüssel auf seinen Ring oder ordnen Sie den vorhandenen um. Wenn die Batterien in einem separaten Fach der Verpackung geliefert werden, legen Sie diese unter Beachtung der Polarität in das Batteriefach des Schlüsselanhängers ein. Wenn sie dort bereits installiert sind, ziehen Sie die Plastiklasche heraus, die den Stromkreis durch den Schlitz in der Fachabdeckung öffnet. Ab diesem Moment ist das Gerät einsatzbereit.
Schritt 2
Überprüfen Sie, wie der Sound-Schlüsselbund funktioniert. Stellen Sie sich zwei bis drei Meter von ihm entfernt auf und pfeifen Sie laut. Wenn Sie nicht pfeifen können, verwenden Sie eine Pfeife, Glocke (je kleiner, desto besser). Ein ziemlich lautes Musikinstrument kann funktionieren, wenn Sie eine hohe Note darauf spielen. Der Schlüsselanhänger muss auf jedes Signal mit einem intermittierenden Quietschen oder einer Reihe von Trillern reagieren.
Schritt 3
Überprüfen Sie auf diese Weise mindestens alle sechs Monate die Funktionsfähigkeit des Gerätes. Wenn es auf hochfrequente Töne unsicher reagiert oder ganz aufhört zu funktionieren, ersetzen Sie die Batterien darin. Verwenden Sie je nach Modell drei oder vier AG13-Elemente. Sie ähneln denen der billigsten Laserpointer. Beachten Sie bei der Installation die Polarität. Bringen Sie die gebrauchten Elemente zu den Sammelstellen vieler DEZ.
Schritt 4
Wenn der Schlüsselanhänger in der Wohnung verloren geht, geben Sie nacheinander in jedem Zimmer, im Flur, in der Küche einen hochfrequenten Ton auf eine der oben beschriebenen Weisen ab. Wenn Sie nicht feststellen konnten, woher die Antwort kam, versuchen Sie es erneut, bis die Schlüssel gefunden wurden.
Schritt 5
Der Sound-Schlüsselanhänger kann auch angepasst werden, um andere häufig verlorene Gegenstände wiederzufinden, beispielsweise eine TV-Fernbedienung. Kleben Sie dazu die Gehäuse beider Geräte so zusammen, dass ein Batteriewechsel darin noch möglich ist und weder die Tasten der Fernbedienung noch die Öffnungen von Mikrofon und Tongeber des Schlüsselanhängers verdeckt werden (oft werden sie in Form eines einzigen piezoelektrischen Wandlers mit Reversibilität kombiniert).