Vor dem Verkleben der Tapete müssen Sie die Wände sorgfältig vorbereiten - ausrichten, waschen und trocknen. Es kommt oft vor, dass die Tapete auf eine gestrichene Wand geklebt werden muss. Und dann stellt sich die Frage: Was tun mit der Farbe? Möchten Sie es löschen oder behalten? Die Wasseremulsion abwaschen oder kann man sie draufkleben?

Es ist notwendig
- Wasser;
- Spachtel;
- Grundierung;
- Haut;
- Lappen
Anleitung
Schritt 1
Wenn Ihre Wand mit Ölfarbe gestrichen ist, prüfen Sie, wie fest diese Beschichtung hält. Nehmen Sie dazu Klebeband und kleben Sie es an die Wand. Ziehen Sie dann kräftig an der Spitze. Bleibt die Farbe an Ort und Stelle, hält sie gut und die Tapete kann direkt darüber geklebt werden. Kurz davor müssen Sie es etwas rauer machen. Wenn die Farbstücke hinter die Wand gefallen sind, und sogar zusammen mit dem Putz, muss die Farbe von der Wand entfernt werden. Und tatsächlich, und in einem anderen Fall, müssen Sie alle Wände sorgfältig untersuchen. Wo die Farbe aufquillt oder platzt, muss sie gereinigt werden, die Oberfläche muss grundiert werden. Und erst danach kleben Sie die Tapete. Dank der Grundierung fallen sie nicht vom Lack ab. Sie müssen nur eine bestimmte Zusammensetzung verwenden, die beim Trocknen Glas ähnlich wird. Auf eine solche Tapete passen und besser und fester halten.
Schritt 2
Wenn die Wände einmal mit Farbe auf Wasserbasis gestrichen wurden, muss diese vor dem Verkleben der Tapete abgewaschen werden. Dieses Geschäft ist unbequem und mühsam, aber notwendig. Denn alte Farbe neigt dazu, zu bröckeln, was bedeutet, dass sie nicht ausreichend an der Wand haftet. Daher können sich frisch verklebte Tapeten zusammen mit den Resten alter Farbe leicht von der Wand lösen. Wenn Sie eine dicke Schicht Tünche an Ihren Wänden haben, müssen Sie diese zuerst mit einem Spatel entfernen. Denken Sie daran, die Kreide vorher mit Wasser zu befeuchten. Die verbleibende dünne Tüncheschicht wird einfach mit einer großen Bürste, einem Schwamm oder einem Lappen mit Wasser abgewaschen.
Schritt 3
Die Tünche von den Wänden müssen vollständig entfernt werden, sodass nichts zurückbleibt. Schließlich bleibt die Tapete nicht nur hinter den Wänden zurück, sondern beginnt bereits bei der geringsten Feuchtigkeit zu sprudeln. Überprüfen Sie, ob Sie die gesamte Farbe entfernt haben, indem Sie einfach mit der Hand über die Wand fahren. Wenn an Fingern und Handflächen keine Kreidespuren zu sehen sind, ist die Wand perfekt gewaschen. Wenn noch etwas übrig ist, müssen Sie weiter waschen. Dann müssen die Wände gründlich getrocknet werden. Und fangen Sie an, Tapeten zu kleben.