Moos kann unter verschiedenen Bedingungen und an verschiedenen Orten wachsen - zu Hause, in Bäumen, im Garten, auf Felsen. Moos ist reich an Textur und hat keine bekannten Schädlinge oder Krankheiten. Außerdem ist er unprätentiös. Viele Menschen bauen in ihrer Umgebung selbst Moos auf Felsen an.

Welches Moos eignet sich am besten zum Wachsen auf Steinen?
Manche Leute mögen es, wie moosbedeckte Steine auf ihrer Website aussehen. Die Menschen bauen sogar von selbst Moos an. Moose wie Lunularia, Astilba, Sphagnu, Dicentra, Geikhera, Kupena und Khosta eignen sich am besten für den Anbau auf Steinen. Yavan-, Listotebelny- und Bokoplodny-Moose wachsen auf Steinen nicht schlechter. Alle diese Moosarten wachsen unter verschiedenen Bedingungen. Einige Pflanzenarten mögen Schatten, andere bevorzugen sonnige Plätze. Eines haben diese Moosarten jedoch gemeinsam: Sie wachsen alle gut auf Blumenbeeten und Steinen. Die beliebteste unter anderen Arten ist das Sfagnum-Moos. Es ist einfach, es im Wald zu bekommen und zu Hause zu pflanzen. Sie können jedoch jedes Moos nehmen. Um es auf Dosen anzubauen, müssen Sie Kefir und Zucker zu oh hinzufügen. Dann sollte diese Mischung sieben Stunden stehen, danach wird sie auf die Steine gegossen. Damit das Moos im Stein Wurzeln schlagen kann, muss es drei Wochen lang gut mit Wasser gefüllt werden. Sie können Moos auch in einem Blumenladen kaufen. Dann sollte es vorsichtig in der Nähe des Steins gepflanzt werden. Nach einer Weile nimmt die Pflanze den Stein auf. Sie können auch Sedum pflanzen, das Moos ähnelt. Auf den Steinen sieht es sehr attraktiv aus.
Moos auf einem Stein als Element der Gartendekoration
In Gartengrundstücken sind architektonische Dekorationselemente, die schön mit Moos bedeckt sind, sehr verbreitet. Sehr oft werden Gartenskulpturen mit Moos verziert. Solche Elemente können insgesamt oder nur in bestimmten Bereichen mit Moos bedeckt sein. Moos wird häufig in Retro-Gartendesigns verwendet. Moos trägt in diesem Fall dazu bei, den Skulpturen ein antikes Aussehen zu verleihen. Auch in einem japanischen Garten sieht Moos natürlich aus. In modernen Landschaften mildern Moose die geometrisch rauen Texturen von Betonelementen. Moos wird oft verwendet, um Gartenwege aus Stein attraktiv aussehen zu lassen. Diese Technik wird nicht nur in der traditionellen, sondern auch in der modernen Landschaft verwendet.
Wie man Moos auf Stein anbaut
Der Stein umfasst auch Beton, Ziegeloberflächen und Keramik. Um auf einer solchen Basis Moos anzubauen, ist es besser, das Material von den bemoosten Steinen abzukratzen. Es kann aber auch trockenes Naturmoos verwendet werden. Moos wurzelt am besten auf porösen Steinen oder rauen Oberflächen. Dazu wird nach einem Rezept eine pastöse Mischung hergestellt, für die zwei Gläser Kefir oder Naturjoghurt und etwa eineinhalb Gläser gehacktes Moos erforderlich sind. Diese Komponenten müssen gemischt werden. Daher sollte die Konsistenz der Mischung der der Creme ähneln. Die Mischung wird auf Bereiche des Steins aufgetragen, in denen Moos wachsen wird. Streichen Sie dazu die Mischung mit der Hand oder einem weichen Pinsel auf den Stein. Die Moosentwicklung auf der Steinoberfläche kann unterschiedlich sein. Aber nach etwa sechs Wochen wird sich zeigen, ob das Moos auf dem Stein Wurzeln geschlagen hat oder nicht.