Wie Man Einen Brunnen Ohne Pumpe Baut

Inhaltsverzeichnis:

Wie Man Einen Brunnen Ohne Pumpe Baut
Wie Man Einen Brunnen Ohne Pumpe Baut

Video: Wie Man Einen Brunnen Ohne Pumpe Baut

Video: Wie Man Einen Brunnen Ohne Pumpe Baut
Video: Wasser fließt ohne Pumpe - DO IT YOURSELF Anleitung/DIY - physikalische Kraft - Lifehacks in deutsch 2023, Juni
Anonim

Die Einrichtung Ihres eigenen Hauses oder Ferienhauses ist eine sehr interessante und aufregende Erfahrung. Natürlich können Sie ein einzigartiges Design bei einem Spezialisten bestellen, aber es ist viel interessanter, Ihr Zuhause selbst zu dekorieren. Zum Beispiel kann ein Brunnen absolut jeden Raum schmücken. Aber der Einbau des Sediments erfordert besondere Verbesserungen und die Pumpen verbrauchen viel Energie. Wie macht man einen Brunnen ohne Pumpe?

Brunnen im Garten
Brunnen im Garten

Es ist notwendig

Drei Plastikgefäße, Tuben, Dichtmittel, Werkzeuge, Adapter, Schmuck

Anleitung

Schritt 1

Entscheiden Sie sich zunächst für die Größe des zukünftigen Brunnens. Mach es nicht zu groß. Wenn Sie einen sehr großen Brunnen haben möchten, sollten Sie den Einsatz einer Pumpe in Betracht ziehen, da in diesem Fall der Einsatz ratsam ist. Skizzieren Sie am besten den zukünftigen Brunnen.

Schritt 2

Nun zur Funktionsweise Ihres Brunnens. Am besten nutzt man das Prinzip der kommunizierenden Gefäße. Es findet im Physikunterricht statt. Die Quintessenz ist, dass wenn Sie zwei Gefäße auf unterschiedlichen Höhen platzieren und sie mit einem Rohr verbinden, das Wasser von oben nach unten fließt. Am besten ist es jedoch, diesen Mechanismus zu modernisieren. Dazu müssen zwei Behälter auf gleicher Höhe installiert und mit zwei Rohren verbunden werden. Verbinden Sie diese Rohre mit dem T-Stück. Wenn sich Wasser in den Gefäßen befindet, fließt es nach unten und strömt durch den Adapter aus. Sie müssen nur von oben Wasser in die Gefäße gießen und Ihr Brunnen funktioniert.

Schritt 3

Finden Sie zwei Schiffe. Am besten aus Plastik. Die Gefäße müssen untereinander identisch sein. Nimm ein dünnes Röhrchen. Denken Sie daran, je dünner das Rohr, desto länger wird Ihr Brunnen brauchen. Küchenfilterstrohhalme reichen aus. Bohren Sie vorsichtig Löcher in den Boden der Gefäße. Sie sollten etwas kleiner als der Rohrdurchmesser sein. Stecken Sie dann die Rohre in diese Löcher. Bitte beachten Sie, dass sie eng anliegen müssen. Die Fugen am besten mit Dichtmasse oder Kaltschweißen behandeln, damit kein Wasser durchsickert. Nehmen Sie nun das dritte Gefäß. Seine Größe sollte doppelt so groß sein wie jedes der oberen Gefäße, damit das Wasservolumen aus den oberen Gefäßen frei in die unteren passt. Setzen Sie das T-Stück genau mittig auf den Boden des dritten Gefäßes. Dann Löcher an den Seiten des Gefäßes ganz unten bohren. Führen Sie zwei Schläuche von den oberen Gefäßen durch. Sie sollten auch hermetisch verstärkt sein. Der Hauptteil Ihres Brunnens ist fertig.

Schritt 4

Nun müssen Sie den Brunnen an einem Ort Ihrer Wahl platzieren. Denken Sie daran, dass die oberen Gefäße auf gleicher Höhe und höher als die unteren sein sollten. Wenn Sie den Brunnen im Freien aufstellen, brauchen Sie das untere Gefäß nicht zu verwenden, damit das Wasser direkt auf den Boden strömt. Wenn Sie einen Brunnen in einer Wohnung verwenden, dann machen Sie den unteren Brunnen abnehmbar, damit Sie Wasser aus ihm in den oberen gießen können. Es bleibt nur noch, Ihren Brunnen zu dekorieren. Hier lohnt es sich, sich auf Ihre Vorstellungskraft und Vorstellungskraft zu verlassen.

Beliebt nach Thema