Keramikmesser bleiben im Gegensatz zu ihren Gegenstücken aus Stahl lange scharf und schärfen sie nicht unnötig, zumal dieser Vorgang mühsam und langwierig ist und besondere Aufmerksamkeit erfordert. Wenn Sie jedoch nicht die Möglichkeit haben, die Dienste spezieller Werkstätten in Anspruch zu nehmen, können Sie versuchen, das Produkt zu Hause in seiner früheren Schärfe wieder herzustellen.

Anleitung
Schritt 1
Kaufen oder mieten Sie (falls vorhanden, bereiten Sie) eine Diamantscheibe. Wenn Sie eine solche Ausrüstung oder eine Diamantklinge nicht gefunden haben, nehmen Sie Aluminiumoxid von 80 Mikron, das zum Schruppen der Messerwelle benötigt wird, bis zu 40 Mikron zum Schlichten.
Schritt 2
Schärfen Sie das Messer nur auf einem langsam laufenden Rad mit möglichst kleinem Rundlauf des Werkzeugs, da Sie sonst das Messer beschädigen können. Üben Sie beim Schärfen eines Keramikmessers keinesfalls Druck aus und drücken Sie die Klinge mit minimalem Kraftaufwand gegen das Schleifwerkzeug. Gerade wegen dieser Vorsicht ist der Schleifprozess bei dieser Art von Messer recht langwierig und mühsam, er nimmt meist viel Zeit in Anspruch.
Schritt 3
Denken Sie beim Schärfen daran, dass die Schnittkante des Keramikmessers leicht konvex sein sollte. Diese
die Eigenschaften werden durch die individuellen Eigenschaften des Materials zur Herstellung solcher Messer bestimmt.
Schritt 4
Legen Sie die Keramikmesserklinge vom Griff bis zur Spitze über das Werkzeug. Machen Sie mehrere langsame Bewegungen zu einer Seite und wiederholen Sie den Vorgang, indem Sie die Messerkante auf die andere Seite drehen.
Schritt 5
Neben dieser Methode können Sie beim Schärfen eines Keramikmessers einen speziellen Musat-Schleifstein verwenden, der zuvor mit kaltem Wasser angefeuchtet werden muss.
Schritt 6
Denken Sie daran, wenn Sie nicht über bestimmte Fähigkeiten im Messerdrehen verfügen, riskieren Sie, Ihr Lieblingsprodukt zu verlieren und es einfach unbrauchbar zu machen. In diesem Fall ist es am besten, dieses Verfahren Fachleuten anzuvertrauen.