Bosch Elektroherde sind würdige Konkurrenten von Gasherden. Die Nachfrage nach ihnen ist unglaublich groß. Würde trotzdem! Elektroherde haben viele Vorteile: Ihre Verwendung ist sicherer (Sie müssen sich nicht mit offenem Feuer befassen), Sauerstoff wird nicht verbrannt und die Heiztemperatur des Elektroherds ist leicht zu kontrollieren. Aber es gibt eine wichtige Bedingung - der Elektroherd muss richtig angeschlossen sein.

Es ist notwendig
- - Drähte;
- - Elektroherd mit Anleitung;
- - Schraubendreher mit Anzeige;
- - Steckdose;
- - Gabel.
Anleitung
Schritt 1
Packen Sie den gekauften Elektroherd aus. Lesen Sie die mit dem Gerät gelieferte Anleitung sorgfältig durch: Sie enthält die Anforderungen für den sicheren Anschluss des Elektroherds. Untersuchen Sie die Platte sorgfältig auf sichtbare Schäden und Mängel.
Schritt 2
Überprüfen Sie das Visier. Zum Anschluss des Elektroherds muss das Anschlusskabel zur Wohnung aus Kupfer mit einem Mindestquerschnitt von 6 mm2 bestehen. Außerdem muss es eine Einführungsmaschine (40-50 Ampere) geben. Gleichzeitig muss eine Notabschaltung mittels RCD vorgesehen werden.
Schritt 3
Bitte beachten Sie, dass Elektroherde mit oder ohne Kabel zum Anschluss des Geräts an eine Steckdose verkauft werden. Vor diesem Hintergrund gibt es zwei Möglichkeiten, Elektroherde anzuschließen: direkt, also ohne Steckdose, und über eine Steckdose.
Schritt 4
Wenn der Elektroherd direkt angeschlossen ist, suchen Sie zuerst die Verkabelung auf der Rückseite des Gerätegehäuses (es können drei bis fünf sein). Dort fanden sie zum Beispiel drei Phasendrähte. Verbinden Sie den Phasendraht der Abschirmung mit diesen Drähten: Verbinden Sie den schwarzen Phasendraht der Abschirmung mit Kontakt L, den blauen mit Kontakt N und legen Sie den gelb-grünen mit Masse.
Schritt 5
Wird der Elektroherd über eine Steckdose angeschlossen, gibt es zwei Möglichkeiten, das Gerät anzuschließen. Erstens: Bringen Sie am Kabel des Elektroherds einen Stecker an, der zu der bereits in der Küche vorhandenen Steckdose passt. Aber es gibt einen Vorbehalt: Tatsache ist, dass die Steckdosen aus Sowjetzeiten immer noch nicht zuverlässig genug sind, daher besteht ein großes Risiko, dass die Stromversorgung instabil wird (die Gründe sind andere: Die alte Steckdose ist locker, die Kontakte sind schlecht usw.), was zu einem vorzeitigen Ausfall des Elektroherds führt. Zweitens: Ersetzen Sie die alte Steckdose durch eine neue Euronorm und stecken Sie den Stecker am Kabel unter diese Steckdose.