Jeder von uns hat täglich mit der Reinigung zu tun. Nur wenige Leute genießen es, aber es gibt nirgendwo hin. Einen frischen Fettfleck ohne spezielle Mittel zu entfernen ist gar nicht so einfach, und wenn man den Fleck alt werden lässt, dann kann man sich die Hände komplett abwischen, bevor er verschwindet.

Es ist notwendig
- - Handschuhe
- - Schwamm
- - Rag
- - Essig
- - Zitronensäure
- - Backsoda
- - Ofenreiniger
Anleitung
Schritt 1
Am häufigsten findet sich öliger Schmutz in der Küche. Kein Wunder, schon ein Spritzer Öl aus der Pfanne ist schon etwas wert. Bei der Zubereitung von Speisen entstehen immer Öldämpfe, die sich in einem Fettfilm an den Wänden und Schränken ablagern. Dieser Film wird nicht mit gewöhnlichen Reinigungsmitteln aufgenommen, in diesem Fall muss die Gastgeberin auf schwere Artillerie zurückgreifen.
Schritt 2
Natürlich können Sie die vielen kräftigen Mittel nutzen, die es im Handel in Hülle und Fülle gibt. Zum Beispiel löst ein normaler Backofenreiniger, der auf die Oberfläche der Schränke aufgetragen wird, den gesamten Schmutz innerhalb von 5-10 Minuten und es bleiben keine Fettspuren zurück. Denken Sie nur daran, die Küche danach zu lüften.
Schritt 3
Aber wenn ein Allergiker in der Familie lebt, sollte man sich nicht mit Chemie beschäftigen. Außerdem lässt sich der Fettfilm mit weniger sicheren Mitteln leicht entfernen, nämlich mit einem herkömmlichen Backpulver, das durch eine Mischung aus Backpulver und Zitronensäure ersetzt werden kann. Großzügig über den Kontaminationsbereich streuen, die Oberfläche mit einer Sprühflasche besprühen und eine Weile warten. Unter dem Einfluss von Reagenzien sammelt sich das Fett zu Klumpen, die Sie nur mit einem feuchten Tuch auffangen müssen.
Schritt 4
Viele Öfen verfügen heute über eine eingebaute Pyrolysefunktion. Dabei wird alles an den Ofenwänden haftende Fett verbrannt und der Ofen erstrahlt in neuem Glanz. Das gleiche kann man nicht über den Mikrowellenherd sagen. Aber auch hier kann man auf kräftige Chemikalien verzichten. Gießen Sie Wasser und Essig im Verhältnis 1:1 in eine Schüssel und schalten Sie die Mikrowelle für 3 Minuten auf höchster Stufe ein. Öffnen Sie die Mikrowelle und schauen Sie hinein, wenn das Fett nicht weich geworden ist, dann starten Sie einen weiteren Drei-Minuten-Zyklus. Wischen Sie dann die Wände mit einem in unverdünntem Essig getränkten Schwamm ab, warten Sie eine halbe Minute und Sie können den Schmutz mit einem feuchten Tuch entfernen. Sie entfernen nicht nur Fett aus dem Mikrowellenherd, sondern desinfizieren es auch.
Schritt 5
Fett wird am besten mit gewöhnlichem Senfpulver aus Gerichten entfernt. Weichen Sie fettiges Geschirr einfach in heißem Wasser mit verdünntem Senf ein und es wird sauber glänzen. Es besteht also keine Notwendigkeit, sich mit Chemie unbekannter Herkunft zu vergiften. Sie können auch mit biologischen Mitteln Fett loswerden, ohne sich und die Umwelt zu schaden.