Die überwiegende Mehrheit der Bewohner von Mehrfamilienhäusern nimmt die Dienste von Verwaltungsgesellschaften in Anspruch. Es sind die Mitarbeiter dieser Dienste, die die gebäudeinternen Kommunikationsnetze warten, die angrenzenden Gebiete und Eingänge reinigen. Inzwischen entspricht die Qualität dieser Dienstleistungen nicht immer ihren Kosten. Und viele haben den Wunsch, unbefriedigende Dienstleistungen aufzugeben und ihr Zuhause auf andere Weise zu erhalten. Die Wohnungsbauordnung lässt Hausbesitzern die Wahl.

Anleitung
Schritt 1
Sie können die Dienste der Verwaltungsgesellschaft nur verweigern, wenn Sie in einer privatisierten Wohnung wohnen. Für Mieter von kommunalen Wohnungen wird alles von der Gemeinde entschieden, da er in dieser Situation als Eigentümer gilt. Dies bedeutet jedoch nicht, dass der Mieter nicht die Möglichkeit hat, das Problem der Wahl einer Verwaltungsmethode zu lösen.
Schritt 2
Wenn Sie eine eigene Wohnung besitzen und Ihre Hausordnung ändern möchten, sprechen Sie zuerst mit Ihren Nachbarn. Ihre Unzufriedenheit mit der Qualität und den Kosten der Versorgungsunternehmen wird Ihre Aufgabe erheblich erleichtern. Das Wohngesetzbuch sieht drei gleichberechtigte Betriebsweisen von Mehrfamilienhäusern vor. Dies ist eine Verwaltungsgesellschaft, eine Wohnungseigentümergemeinschaft oder eine Direktverwaltung. Wenn die Mieter selbst keine Entscheidung getroffen haben, führt die Gemeinde einen Wettbewerb unter den Verwaltungsgesellschaften durch, bei dem das Haus an eine von ihnen übertragen wird.
Schritt 3
Dieses Problem kann mit Hilfe einer Hauptversammlung der Eigentümer gelöst werden. Zunächst müssen Sie sich für die Anzahl der privatisierten und nicht privatisierten Wohnungen in Ihrem Haus entscheiden. Dies kann durch Befragung der Mieter erfolgen. In einigen Städten sind diese Informationen beim Wohnungsamt der Gemeinde erhältlich. Laden Sie alle Eigentümer ein, zusammenzukommen und dieses Thema zu besprechen. Wenn sich im Haus Gemeinschaftswohnungen befinden, laden Sie jemanden aus der Verwaltung zum Treffen ein. Dies kann zum Beispiel ein Spezialist im Bereich kommunale Liegenschaftsverwaltung sein. Versuchen Sie, ihn davon zu überzeugen, dass die Verwaltungsgesellschaft ihren Job nicht macht.
Schritt 4
Um einen Beamten davon zu überzeugen, dass Sie Recht haben, benötigen Sie einige Dokumente. Wenn es Beschwerden von Mietern bei verschiedenen Behörden gab, bewahren Sie Kopien davon auf. Wenden Sie sich an die Aufsichtsbehörden. Dies kann eine Wohnungsinspektion, eine sanitäre und epidemiologische Station oder eine Staatsanwaltschaft sein. Auf Ihre Beschwerde hin sind sie verpflichtet, eine Prüfung durchzuführen und entsprechende Maßnahmen zu erlassen.
Schritt 5
In jedem Fall müssen Sie zunächst versuchen, ein persönliches Treffen abzuhalten. Funktioniert dies nicht, dann drucken Sie den Beschlussentwurf aus und schicken ihn mit der Aufforderung zur Abstimmung an die Wohnungen. Die Abstimmung erfolgt nicht nach der Anzahl der Teilnehmer, sondern nach der Quadratmeterzahl jeder Wohnung. Das heißt, eine fünfköpfige Familie, die in einer Wohnung von 20 Quadratmetern lebt, hat weniger Einfluss auf die Entscheidung als eine alleinstehende Person, die eine Wohnung von 50 Quadratmetern bewohnt. Der Vertreter der Gemeinde stimmt für alle nicht privatisierten Wohnungen. Der Beschluss muss schriftlich gefasst und durch die Unterschriften des Vorsitzenden und des Sekretärs der Versammlung beglaubigt werden.
Schritt 6
Der nächste Schritt ist die Auswahl einer Kontrollmethode. Sie kann in derselben Sitzung festgelegt werden, wenn Sie einen entsprechenden Beschluss vorbereiten. Es gibt drei Möglichkeiten - Übertragung auf eine andere Verwaltungsgesellschaft, HOA und direktes Management. Die letzten beiden erfordern einige nervöse und körperliche Kosten von den Eigentümern. Die Direktverwaltung sieht den Abschluss von Direktverträgen für absolut alle Ressourcen- und Betriebsmittellieferungen vor. Ein großes Plus der Direktverwaltung ist der Wegfall der Kosten für den Unterhalt einer Wohnungseigentümergemeinschaft oder einer Verwaltungsgesellschaft aus dem Familienbudget. Der Hauptnachteil besteht darin, dass sich die Mieter nicht immer darüber einigen können, wie das Gemeinschaftseigentum am besten erhalten wird.
Schritt 7
Das Haupthindernis für die Erstellung einer HOA ist die Fülle an Dokumenten, die ausgefüllt werden müssen. Die Unterlagen können jedoch bereits von den städtischen Dienststellen erstellt werden und Sie müssen lediglich Angaben zu Ihrem Wohnort machen. Vergessen Sie nicht, dass sich mehrere Häuser zu einer HOA zusammenschließen können, indem Sie einen Vorsitzenden wählen. Dadurch werden die Personalkosten deutlich gesenkt. Um eine andere Verwaltungsgesellschaft zu wählen, muss das Haus nur einen Vertrag mit dieser abschließen. Hierfür genügt der Beschluss der Hauptversammlung.