Ablesen Von Einem Multitarif-Zähler

Inhaltsverzeichnis:

Ablesen Von Einem Multitarif-Zähler
Ablesen Von Einem Multitarif-Zähler

Video: Ablesen Von Einem Multitarif-Zähler

Video: Ablesen Von Einem Multitarif-Zähler
Video: Intelligente Stromzähler 2023, Juni
Anonim

Ein Mehrtarif-Energiezähler in russischen Wohnungen ist ein junges Phänomen. Aber laut Experten ist es sehr nützlich. Und seine Hauptaufgabe ist es, Geld zu sparen. Viele Menschen haben es jedoch nicht eilig, ein solches Gerät in ihrem Zuhause zu installieren. Der Grund dafür ist, dass es zu schwierig ist, Messungen vorzunehmen und Strom zu bezahlen. Aber alles ist nicht so kompliziert, wie es auf den ersten Blick erscheinen mag.

So nehmen Sie Ablesungen von einem Multitarif-Zähler vor
So nehmen Sie Ablesungen von einem Multitarif-Zähler vor

Es ist notwendig

  • - Empfangsschein;
  • - Griff;
  • - Mehrtarif-Stromzähler.

Anleitung

Schritt 1

Zunächst ist es wichtig festzustellen, wie viele Tarife Ihr Zähler hat: zwei oder drei. Schreiben Sie dann zu Beginn des Monats alle Messwerte auf, die auf dem Zähler stehen: T1, T2, T3 (bei einem Dreitarifzähler) und T1, T2 (bei einem Zweitarifzähler im Wohnung). Es ist nicht erforderlich, die gesamten Daten auszuschreiben, eine Nachkommastelle reicht aus. Wenn Ihr Messgerät beispielsweise - 234, 567 - anzeigt, schreiben Sie - 234, 5 auf.

Schritt 2

Entscheiden Sie, zu welchem Tarif Sie den Stromverbrauch bezahlen müssen. Bei Vorhandensein eines Gasherds und einer Zweitarifabrechnung: T1 (Tag) - 3,80 Rubel, T2 (Nacht) - 0,95 Rubel. In Anwesenheit eines Gasherds und eines Dreitarifzählers: T1 (Spitze) - 3,80 Rubel, T2 (Nacht) - 0,95 Rubel, T3 (Halbspitze) - 3,20 Rubel. Elektroherd und Zweitarifzähler: T1 (Tag) - 2,66 Rubel, T2 (Nacht) - 0,67. Elektroherd und Dreipreiszähler: T1 (Spitze) - 2,66 Rubel, T2 (Nacht) - 0,67 Rubel, T3 (Halbspitze) - 2,24 Rubel.

Schritt 3

Nachdem Sie nun die Zählerstände und den Tarif für die Zahlung kennen, füllen Sie die Quittung aus. Zahlungscode für Multi-Rate-Abrechnung: Spitze (T1) - 13, Nacht (T2) - 2, p / Spitze (T3) - 15. Zahlungscode bei Vorhandensein eines Zweitarifzählers: Tag (T1) - 1, Nacht (T2) - 2. Geben Sie als nächstes den aktuellen und den vorherigen Zählerstand ein (für diesen und den vorherigen Monat). Der Ist-Verbrauch ist die Differenz zwischen den Daten der vergangenen und aktuellen Zahlungsperioden (zB Juni - 121,3, Juli - 156,4, Ist-Verbrauch - 35,1). Geben Sie die Tarifdaten in die nächsten Spalten ein (siehe Schritt 2). Berechnen Sie nun den Betrag Ihrer Zahlung (Faktum der Rechnung multipliziert mit dem Tarif). Addiere alle Beträge und ermittle die Summe.

Schritt 4

Bezahlen Sie die Quittung in der nächsten Bankfiliale oder auf eine andere (für Sie bequemere) Weise.

Beliebt nach Thema