Der Stromverbrauch im Haus wird durch einen Stromzähler kontrolliert. Wann ist es notwendig, es selbst zu tun? Beispiel: Sie vermieten Räumlichkeiten an mehrere Benutzer und der Zähler ist auf einen gemeinsamen eingestellt. In diesem Fall müssen Sie die Stromkosten im Verhältnis zum Stromverbrauch durch sie teilen. Oder Sie müssen die Belastung des Netzes für die richtige Auswahl der Stromquelle in einem neu gebauten Landhaus berechnen. Schließlich müssen Sie überprüfen, ob Ihr Messgerät ordnungsgemäß funktioniert.

Anleitung
Schritt 1
Um den verbrauchten Strom zu erfassen, erstellen Sie eine Tabelle. Schließen Sie alle elektrischen Verbraucher ein - Computer, Drucker, Scanner (Büroausstattung), Beleuchtungsgeräte, Haushaltsgeräte (Mikrowelle, Kühlschrank, Wasserkocher oder Kaffeemaschine). Die Leistungsaufnahme aller aufgeführten Geräte ist bekannt, Betriebsdauer empirisch ermitteln. Wenn mehrere Benutzer vorhanden sind, ordnen Sie sie in separaten Spalten an. Multiplizieren Sie die Leistung jedes Elektrogeräts in kW mit seiner Betriebszeit in Stunden (pro Tag). Als Ergebnis ermitteln Sie den Energieverbrauch (kW/Stunde pro Tag). Durch Multiplizieren der resultierenden Zahl mit der Anzahl der Arbeitstage in einem Monat erhalten Sie den Stromverbrauch pro Monat von jedem Benutzer. Erstellen Sie eine Tabelle in Excel, versorgen Sie sie mit den einfachsten Formeln für Zeilen (Verbraucher) und Spalten (Benutzer). In diesem Formular ist es einfach auszufüllen und bei Bedarf zu korrigieren. Jetzt teilen Sie die Stromkosten auf die Nutzer auf - in Prozent des Gesamtverbrauchs.
Schritt 2
Wenn es notwendig wird, die Stromkosten in Ihrem Landhaus zu ermitteln, führen Sie eine Berechnung wie oben beschrieben durch. Hier kommt der teuerste Stromverbrauch hinzu – für die Beheizung des Gebäudes und für die Warmwasserbereitung. Der Tabelle werden 2 zusätzliche Zeilen hinzugefügt - ein Elektroboiler und ein Warmwasserbereiter. Wählen Sie den Kesseltyp anhand des Volumens des beheizten Raumes und möglichst niedrigster Lufttemperaturen aus. Bestimmen Sie den Kesseltyp und notieren Sie in der Tabelle die Leistung, die Betriebszeit während des Tages und die Anzahl der Tage im Monat. Führen Sie die gleichen Arbeiten am Warmwasserbereiter durch. Durch Multiplikation des resultierenden Energieverbrauchs mit dem Preis von einer kW / Stunde erhalten Sie den Stromverbrauch in Geld. Es bleiben die Kosten für den Kauf und die Wartung einer Stromquelle (Stromleitung zum nächsten Umspannwerk, Dieselgenerator, Solarbatterie oder Windkraftanlage mit zusätzlichen Umrichtern, Batterien) zu berechnen. Wählen Sie eine geeignete Quelle und nutzen Sie diese, um Ihr Zuhause mit Strom zu versorgen.
Schritt 3
Und schließlich entsteht die Notwendigkeit zum Zählen, wenn Sie an den Ablesungen des Stromzählers zweifeln. Berechnen Sie den Stromverbrauch wie oben beschrieben und vergleichen Sie ihn mit den Zahlen auf dem Zähler. Überprüfen Sie im Zweifelsfall, ob das elektrische Induktionsmessgerät ordnungsgemäß funktioniert. Schalten Sie dazu alle elektrischen Verbraucher im Haus aus und lassen Sie eine 100-W-Glühbirne übrig. Nehmen Sie eine Uhr mit Sekundenzeiger und messen Sie die Rotation der Scheibe. Wenn die Scheibe in 1 Minute eine Umdrehung macht und nach dem Ausschalten des Lichts die Scheibe stoppt und sich nicht mehr dreht, ist der Zähler betriebsbereit.