Wir alle leben im Grunde in Häusern, die von Wohnungs- und Kommunaldiensten versorgt werden. Aufgrund der vorzeitigen Ausführung bestimmter Arbeiten haben wir oft Beschwerden über Wohnungs- und Kommunaldienstleistungen. Manchmal nutzen wir die Macht der Versorgungsunternehmen, um verschiedene Dienstleistungen rund um das Haus zu erhalten. Wie erstellt man einen solchen Antrag richtig? Sie können telefonisch anrufen und einen Antrag stellen, effektiver ist es jedoch, einen schriftlichen Antrag zu erstellen und an die Adresse des Versorgungsunternehmens zu senden oder ihn persönlich einzugeben.

Es ist notwendig
ein Muster einer korrekt ausgefüllten Bewerbung
Anleitung
Schritt 1
Berücksichtigen Sie die Art der Anfrage für die Anfrage. Prüfen Sie, ob der Antrag in freier Form vorliegt oder ob es eine bestimmte Vorlage gibt. Beispielsweise unterscheidet sich die Einreichung eines Antrags auf Ansprüche auf den Betrieb von Versorgungsunternehmen von einem Antrag auf Erbringung von entgeltlichen Dienstleistungen für die Bevölkerung.
Schritt 2
Beginnen Sie mit dem Verfassen einer Bewerbung, indem Sie den Adressaten angeben, der Ihre Bewerbung prüfen und darüber entscheiden wird. Normalerweise sind dies der Name und die Details des Wohnungssektors, der Nachname und die Initialen des Direktors der Einrichtung. Geben Sie hier Ihre Daten ein: Wohnadresse, Nachname und Kontaktnummern. Diese Informationen werden im oberen rechten Teil des Blatts platziert.
Schritt 3
Schreiben Sie in die Mitte des Blattes das Wort "Antrag" und verfassen Sie den Beschwerdetext nach dem Muster. Geben Sie als nächstes den Kern Ihrer Bewerbung an, d.h. der Grund für Ihre Anfrage. Dies kann ein Antrag auf Bereitstellung von Betriebsmitteln einer bestimmten Art sein (zB Sanitär- oder Elektroarbeiten, Wohnungsrenovierung) oder eine Reklamation im Zusammenhang mit der mangelhaften Qualität der ausgeführten Arbeiten. Beschreiben Sie die Situation ausführlich, um unnötige Fragen zu vermeiden. Dies wird Ihnen helfen, das Problem schneller zu lösen.
Schritt 4
Fügen Sie dem Antrag die von Ihnen vorgelegten Unterlagen (Zahlungseingang, Vertrag über die Erbringung von Dienstleistungen etc.) bei. Stellen Sie sicher, dass Sie von allen Dokumenten mehrere Kopien anfertigen, bei Verlust füllen Sie die Lücke. Unterschreiben Sie den Antrag und geben Sie das Datum der Erstellung an.
Schritt 5
Stellen Sie einen Antrag auf Wohnungs- und Kommunaldienstleistungen immer in zweifacher Ausfertigung. Der Antrag muss von der Person, die ihn annimmt, gekennzeichnet werden: Nummer und Datum der Annahme des Dokuments sowie Funktion und Name der Person, die Ihr Dokument angenommen hat.
Schritt 6
Vergessen Sie nicht zu klären, wann Ihr Antrag berücksichtigt wird und über Ihr Anliegen entschieden wird. Machen Sie eine Kopie des Antrags, falls Ihr Einspruch ignoriert wird. Diese Dokumente sind praktisch, wenn Sie vor Gericht gehen möchten.