Der Anbau von Indoor-Rosen ist ein mühsames und mühsames Geschäft. Ein Busch, der auf seiner eigenen Fensterbank in üppiger Farbe blüht, ist jedoch ein Stolz für jeden Züchter. Damit die Pflanze gut blüht und die Überwinterung normal verträgt, ist es notwendig, sie rechtzeitig und korrekt abzuschneiden. Nach diesem Vorgang werden neue Seitentriebe gebildet, was zusätzliche rosa Knospen bedeutet. Ein beschnittener Zimmerrosenbusch sieht nicht nur schön und gepflegt aus, sondern verjüngt sich auf diese Weise auch.

Es ist notwendig
- - scharfe Gartenschere oder Messer;
- - Wasser, eine Mischung aus Sand und Torf oder spezielle im Laden gekaufte Erde (für die Vermehrung von Rosen).
Anleitung
Schritt 1
Machen Sie sich mit den Eigenschaften dieser Zimmerrosensorte vertraut - die Tiefe und Häufigkeit des Beschneidens einer domestizierten Pflanze kann von Sortenunterschieden abhängen. Bei einer bengalischen Rose werden beispielsweise kleine Triebe ohne Blüten nur eingeklemmt und bei einem Hybridtee werden sie von 3-4 Augen beschnitten. Das Hauptprinzip beim Beschneiden von Rosen ist folgendes: Wenn sie nicht gut verbuschen und lange Einzeltriebe bilden, ist es notwendig, die Spitzen regelmäßig zu klemmen, um Seitenäste zu entwickeln. In diesem Fall wird der Busch nach dem Geschmack eines Floristen geformt.
Schritt 2
Wählen Sie den richtigen Zeitpunkt, um Ihre Hausrosen zu beschneiden. Es wird angenommen, dass die besten Ergebnisse erzielt werden, wenn Pflanzen Ende März-Anfang April verarbeitet werden, wenn sie erfolgreich überwintert haben, aber noch keine Knospen blühen. Rechtzeitiges Beschneiden der Triebe beschleunigt die Blüte des Rosenstrauchs.
Schritt 3
Das Beschneiden von Rosen muss mit einem außergewöhnlich scharfen Messer erfolgen, damit der Schnitt auf keinen Fall einreißt - sonst kann die Pflanze absterben. Außerdem müssen Sie die Rosentriebe leicht geneigt und einen halben Zentimeter über der Knospe abschneiden. Es muss ausgeschlossen werden, dass beim Bewässern aus dem Schnitt Wasser ablaufen kann, deshalb sollte die schräge Linie nur auf das Guckloch gerichtet sein!
Schritt 4
Beginnen Sie mit dem Ausdünnen des Rosenstrauchs. Entfernen Sie alte, beschädigte und erfrorene Zweige; bei schwacher Pflanze die Triebe nur um ein Auge kürzen. Bei einer buschigen, gesunden Rose müssen alle schwachen Prozesse, die im Busch wachsen, abgeschnitten werden. fehlt dem Trieb eine apikale Knospe oder ist er zu stark gekrümmt, muss er ebenfalls entfernt werden.
Schritt 5
Fahren Sie mit dem Grundschnitt der Zimmerrose fort. Hier müssen Sie auf folgende Punkte achten:
• wenn der Rosenstrauch große Blüten hat, lassen Sie 3 bis 6 Knospen an jedem Trieb; dabei die starken Äste nur geringfügig kürzen und die schwachen kürzen;
• Wenn eine Rose nicht gut blüht, ist es auch notwendig, sie mit Hilfe eines tiefen Schnitts zu verjüngen; entfernen Sie alles alte und kranke Holz;
• Wenn Sie einzelne Pflanzen anbauen, beschränken Sie das Einklemmen der Spitzen. In diesem Fall müssen Sie nur die schwächsten Triebe entfernen und gesunde in Maßen schneiden.
Schritt 6
Wenn Ihre Hausrosen verblüht sind, schneiden Sie die verwelkten Blüten ab, damit sie den Zweig nicht belasten - dann öffnet eine gepflegte Pflanze beim nächsten Mal schneller ihre Knospen.