Wer schon einmal eine echte reife Mango probiert hat, wird sich für immer an ihren fabelhaften Geschmack und ihre aromatische Frische erinnern. Das saftig gelbe Fruchtfleisch der Mango schmeckt nach Ananas mit Pfirsich, Karotte und Erdbeere.

Es ist notwendig
- - Topf
- - landen
- - Plastikflasche
- Viele Leute versuchen, Mangos zu Hause auf ihrer Fensterbank anzubauen. Um erfolgreich zu sein, müssen Sie einige Tricks kennen.
Anleitung
Schritt 1
Entfernen Sie das Fruchtfleisch aus der Mango und legen Sie es zwei Wochen lang bei Raumtemperatur in einen Behälter mit sauberem Wasser. Vergessen Sie nicht, das Wasser jeden zweiten Tag zu wechseln.
Schritt 2
Bereiten Sie einen Saattopf vor. Machen Sie einige Drainagelöcher in den Boden des Topfes. Gießen Sie etwas Blähton auf den Boden des Topfes und fügen Sie dann Kaktuserde mit Sand im Verhältnis 2: 1 hinzu.
Schritt 3
Pflanzen Sie den Samen in die vorbereitete Erde. Der Knochen muss seitlich platziert werden, um eine fehlerhafte Pflanzung mit der Wurzel nach oben zu vermeiden. Leicht mit Erde bestreuen, gießen.
Schritt 4
Nimm eine Plastikwasserflasche und schneide sie in zwei Teile. Tauchen Sie einen Teil der Flasche in einen Topf mit Erde, sodass die Flasche den gepflanzten Mangosamen bedeckt. Dies ist notwendig, um die Feuchtigkeit zu erhalten. In ein oder zwei Monaten und vielleicht viel früher werden Sie im Topf gekeimte Mangosprossen sehen können. Wenn mehrere Sämlinge aus einem Knochen erscheinen, wird nicht empfohlen, sie gleichzeitig zu verpflanzen. Lassen Sie die Pflanzen zuerst stärker werden und verpflanzen Sie sie dann in verschiedene Töpfe mit fruchtbarer Erde.
Schritt 5
Mango sollte an einem hellen, sonnigen Ort, geschützt vor Zugluft, aufgestellt werden. Mango wächst schlecht auf der Nordseite. Ideal wäre für ihn ein Platz an der Süd-, Südwest- oder Westseite des Fensters. Wenn Sie eine Nordseite oder eine geringe Beleuchtung haben, müssen Sie auf Leuchtstofflampen zurückgreifen.
Schritt 6
Mango verträgt keine trockenen Böden. Seine Blätter müssen mehrmals täglich besprüht und bewässert werden, damit jedoch kein Wasserstau beobachtet wird. Auch das schadet der Pflanze.
Schritt 7
Um das Wachstum der Pflanze zu stoppen, muss die apikale Knospe mit einem Blatt eingeklemmt werden. Danach bildet die Pflanze eine Krone.
Schritt 8
Nach zwei Jahren muss die Pflanze in einen größeren Topf mit fruchtbarer Erde umgepflanzt werden.
Schritt 9
Die Pflanze braucht Nahrung. Wenn Sie eine gesunde Mango mit glänzenden und festen Blättern wünschen, füttern Sie sie im Winter mindestens einmal monatlich. Im Sommer und Frühjahr muss die Pflanze häufiger gedüngt werden (bis zu dreimal im Monat).
Schritt 10
Wenn Sie Mango zu Hause anbauen möchten, dann züchten Sie Zwergsorten dieser wunderschönen Pflanze, die in Indien als heilig gilt.