Organza ist ein dünner, transparenter Stoff, der aus Seide, Polyester oder Viskose durch Verzwirnen zweier Fasern hergestellt wird. Organza kann glänzend oder matt sein. Dieser ungewöhnliche Stoff macht sich sehr gut in der textilen Innendekoration. Organza ist zudem sehr transparent und lässt viel Licht herein, was sich gut für dekorative Vorhänge eignet.

Es ist notwendig
- - Organza
- - Vorhangband
- - Fäden
- - Schere
- - Nähmaschine
Anleitung
Schritt 1
Bevor Sie Vorhänge nähen, müssen Sie sich für die Stoffmenge entscheiden. Normalerweise wird für Tüll eine Stoffmenge verwendet, die das 2- bis 2,5-fache der Breite des Gesimses beträgt. Bei Organza können Sie sich auf eineinhalb Breite beschränken (aber nicht weniger).
Schritt 2
Anschließend muss der obere und untere Teil des Organzas von der Traufe bis zum Boden unter Berücksichtigung der Nahtzugabe (2-4 cm) in der Höhe geschnitten werden. Es ist sehr schwierig, diesen Stoff gleichmäßig zu schneiden, daher müssen die Kanten bearbeitet werden. Der untere Schnitt kann mit einem Schrägband bearbeitet werden. Wenn geplant war, ein Gardinenband an die Gardinen zu nähen, kann das Oberteil nicht mit einem Band verarbeitet werden, sondern einfach eingesteckt und am Rand vernäht werden.
Schritt 3
Danach müssen Sie ein Vorhangband oder einen Zopf anbringen, mit dem der Vorhang gerafft wird. Die Länge des Vorhangbandes muss der Breite des Vorhangs entsprechen. Dann wird das Band mit mindestens zwei Nähten am Vorhang befestigt. Wenn das Band breit ist, sollten mehr Linien vorhanden sein. Abhängig von der Art des Geflechts an den Vorhängen werden Vorhangfalten erhalten.
Schritt 4
Nachdem das Band angenäht ist, müssen Sie die genähten Vorhänge bügeln. Es bleibt nur noch, die Schnüre am Vorhangband zu ziehen und die fertigen Vorhänge an den Vorhang zu hängen.